Ich bin Antonio Moscato, einer der Eigentümer von Sicilian Passion und auch der, der schon immer daran geglaubt hat, tropische Obstsorten aus südamerikanischen Ländern nach Sizilien zu bringen. Ich habe mich dazu entschieden, mein Leben der Landwirtschaft zu widmen, weil sie mir die Möglichkeit gibt, dem Boden Leben einzuhauchen. Ich hatte schon immer den leidenschaftlichen Wunsch Leben zu schaffen, wo es keines gibt. Wie zum Beispiel brach liegende Felder in schlechtem Zustand wieder produktiv zu machen und sie ohne chemische Gifte zu bewirtschaften, die viele Landwirte noch verwenden. So konnte ich den Hof, den mir mein Großvater hinterlassen hat, erneuern und sogar verbessern.
Ich komme aus einer Familie von Landwirten, mit mir sind wir in der dritten Generation angelangt. Mein Vater und mein Onkel arbeiten mit mir zusammen an diesem Projekt. Als Sohn eines Bauern bin ich es gewohnt, in der Landwirtschaft zu arbeiten. Ich habe ein Studium in der Agrarwirtschaft abgeschlossen, weil ich diese Arbeit liebe. 2015 wurde die Idee geboren, die Passionsfrucht anzubauen. Anfangs wurde ich nur von meinem Vater unterstützt, aber nach einer Weile gelang es uns, auch meinen Onkel für das Projekt zu begeistern und die Marke Sicilian Passion zu gründen.
Ich fühlte mich der Landwirtschaft so zugetan, dass ich meinen Beruf als Angestellter mit einem festen Gehalt und allen Sozialleistungen aufgab, um meinen größten Traum vom Anbau tropischer Früchte in meiner Heimat Licata zu verwirklichen. Ein geeignetes Gebiet für den Anbau, in dem Gemüse und Tafeltrauben wachsen. Ich wollte eine Veränderung, nicht nur durch neue Erzeugnisse, sondern auch in der Art der Landwirtschaft, so natürlich wie möglich, ohne Gewächshäuser aus Plastik, Pestizide oder chemische Düngemittel. Dieser Wunsch erfüllte mein Herz mit Freude und ich bin sehr glücklich wenn ich sehe, was wir bis heute alles geschafft haben.
Innerhalb des Betriebs bekleide ich die Position des Verkaufsleiters und kümmere mich um die Pflanzen, mein Vater kümmert sich zusammen mit meinem Onkel um die Verarbeitung der Ware und die Verwaltung der Arbeitskräfte auf den Feldern. Die Idee, bei CrowdFarming mitzumachen, hat mir von Anfang an gefallen. Wir teilen die Vorstellungen von Öko-Nachhaltigkeit und Umweltschutz, wobei wir auch die Möglichkeit haben, uns so europaweit zu vermarkten und bekannt zu machen.