Ich heiße Marc Pfefen, seit 2014 Safranproduzent. Seit meiner frühen Kindheit habe ich mich immer für die Welt der Pflanzen interessiert. Meine Mutter erinnert mich gerne daran, dass ich schon vor dem Lesen wusste, wie man Gemüse anbaut.
Als mir klar wurde, dass die Familienfarm zu klein war, um übernommen zu werden, zog ich es vor, ein Universitätsstudium im Agrar- und Ernährungssektor zu absolvieren. Ich habe dann 18 Jahre in einer Lebensmittelindustrie als Qualitätsmanager gearbeitet. Mit 40 Jahren verließ ich die Branche, weil diese Welt nicht mehr meinen bäuerlichen Werten entsprach, die seit meiner Kindheit in meiner DNA enthalten waren.
Ich wollte wieder Kontakt mit der Erde aufnehmen. Sehr schnell schien mir der Anbau von Safran offensichtlich; In der Tat gefällt mir, dass alle Vorgänge manuell ausgeführt werden müssen. Ich bin glücklich, wenn meine Hände im Dreck sind.
Die Anfänge waren nicht einfach und besonders die ersten Ernten. In der Tat sind Crocus Sativus sehr launische Pflanzen und die Anzahl der gesammelten Blumen variiert jeden Tag. Es ist daher notwendig, die Humanressourcen täglich anzupassen, um alle Blumen ernten zu können. Heute haben wir ein Team von Stammgästen, die die Besonderheiten dieser Ernte verstehen und die Ernte läuft sehr gut.
Mein Zeitplan ist sehr abwechslungsreich! Ich wechsle zwischen der Wartung der Safrananlage, Reisen, um meine Kunden zu treffen, und dem Versand der Produkte. Meine Tage variieren auch je nach Jahreszeit; Der Herbst ist eine sehr intensive Zeit mit der Organisation der Ernte und des Unkrauts vor der Winterperiode.
Meine Frau und mein Onkel sind auf der Farm allgegenwärtig. Meine Frau unterstützt mich beim Direktvertrieb und bei der Organisation der Ernte während des ganzen Jahres. Mein Onkel ist regelmäßig da, um mir bei der Pflege der Safranpflanze zu helfen.
Ich wollte Crowdfarming integrieren, weil das Konzept es ermöglicht, den Produzenten direkt mit dem Verbraucher in Kontakt zu bringen. Darüber hinaus möchten Verbraucher vor dem Kauf die Geschichte des Produkts und seines Herstellers kennen. Das Prinzip der Einführung einer Safrananlage ermöglicht die Herstellung eines Vertrauensverhältnisses zwischen Verbraucher und Hersteller.