Quinta dos Reis, übersetzt Finca der Könige, ist eine 12 Hektar große Finca Anwesen in Sao Lourenço do Bairro, zwischen Aveiro, das für seine Kanäle bekannt ist, in denen früher auf farbenprächtigen Booten nach Algen gefischt wurde, und Coimbra, der mittelalterlichen Hauptstadt Portugals.
Diese Finca gehörte einem portugiesischen Militär, der dort nach seiner Pensionierung Kiwis der Sorte Hayward anpflanzte und so seiner Leidenschaft für die Landwirtschaft frönen konnte. Er hat die Plantage vor mehr als 20 Jahren in Form eines Amphitheaters angelegt, das sich rings um das natürliche Staubecken im Zentrum der Finca erstreckt.
Wir bewirtschaften die Finca seit 2011 und können behaupten, dass sie trotz modernerer Anbaumethoden und einigen Änderungen zur Erhöhung ihrer Leistungsfähigkeit ihr ursprüngliches Wesen bewahrt hat. Wir haben die Finca in Sektoren aufgeteilt und bauen in der höchsten Zone auf ca. 4 ha Hayward-Kiwis an; in den übrigen Zonen bauen wir zu gleichen Teilen zwei neue Sorten gelber und roter Kiwis an, die wir hoffentlich bald über CrowdFarming anbieten können. Der Anbau erfolgt vollständig gemäß den europäischen Vorschriften für biologischen Landbau. Darüber hinaus haben wir die Ausdehnung der Finca genutzt, um etwa 1000 Avocadobäume anzubauen, die optimal mit dem Kiwipflanzen koexistieren und sie außerdem vor Winden schützen.
Wir sind vom Nutzen des biologischen Landwirtschaft für unseren Planeten überzeugt und haben uns für den BIO-Anbau ohne Einsatz von Chemie entschieden, weil wir unseren bescheidenen Beitrag zur nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion leisten wollen.
Wir nutzen das Wasser aus unserem natürlichen See, der alljährlich mit Regenwasser, das wir mit Bewässerungsgräben und Drainagerohren auffangen, und dem Wasser einer Quelle im oberen Teil der Finca gefüllt wird. Darüber hinaus gibt es auf der Finca noch mehrere eigene Brunnen. Wenn unsere Kulturen Wasser brauchen, bewässern wir sie mit Hilfe von Motoren, die mit dem von unseren Sonnenkollektoren erzeugten Strom betrieben werden. Die Zentrale der Bewässerungsanlage, das Maschinenlager und das Labor befinden sich in einer alten sanierten Scheune.
In unserem See leben Gänse, Enten und Karpfen, die uns helfen, das Wasser frei von Schmutz zu halten, der das Funktionieren der Mikrosprinkler, mit denen wir unsere Bäume bewässern, beeinträchtigen kann.
Alles in allem konnten wir in den mehr als 8 Jahren Arbeit die Finca modernisieren und ihre Leistungsfähigkeit erhöhen, ohne dass dabei ihr Wesen und ihre ursprüngliche Ausrichtung verloren gegangen wären. Die Hayward-Kiwis müssen derzeit nicht mit Drahtgeflechten abgedeckt werden; wir prüfen allerdings wegen der Gefahr möglicher Wetterereignisse wie Sommergewitter, die manchmal zu großen Ernteeinbußen führen können, die Möglichkeit ihrer Installierung.
Das Team der Finca besteht aus der Agrartechnikerin Catia, die für die Technik und die Ausarbeitung der Düngepläne mit natürlichen Substanzen zuständig ist; sie legt außerdem die Bewässerungszeiten fest, kümmert sich um die Schädlingsbekämpfung und verfolgt die Entwicklung der Nährwerte der Pflanzen. Tiago, der Vorarbeiter der Finca, ist für die Umsetzung der von Catia aufgestellten Vorgaben verantwortlich und leitet das übrige Team bei Arbeiten wie dem Auslichten, Beschneiden, Ernten oder der Beschaffung der für die Arbeit auf der Finca notwendigen Materialien an. Derzeit gibt es auf der Finca eine Wohnstätte, in der die Wächter Morgan und Kenia leben, die für die täglich auf der Finca anfallenden Dinge zuständig sind. Ohne unsere Mitarbeiter wäre unsere Finca nicht möglich, wir kümmern uns deshalb in ihrem täglichen Leben um sie und gehen über die vom Tarifvertrag festgelegten Anforderungen zu den Arbeitsbedingungen hinaus.