Das Proyecto Los Aires ist ein hundertjähriger Olivenhain und anderen etwa 70 Jahre alten Bäumen unserer lokalen Sorte, der “Cornicabra”-Olive. Unsere Olivenhaine befinden sich in Arcicóllar, einem kleinen Dorf 30 km von Toledo und 60 km von Madrid entfernt, auf einer Höhe von 560 m über dem Meeresspiegel. Diese hundert Jahre alten Olivenbäume gehörten unserem Urgroßvater, aber wir haben keine Informationen darüber, wer sie gepflanzt hat (im Dorf heißt es, als er den Olivenhain kaufte, waren die Bäume bereits gepflanzt). Dann wurden sie von unserem Großvater und schließlich unserem Vater betreut, bis sie uns darum baten, den familiengeführten Olivenhain weiter zu pflegen.
Als diese Bäume gepflanzt wurden, wurden noch ganz traditionell mehrere, beim Baumschnitt angefallenen Äste, ganz ohne Wurzeln im Boden vergraben. Diese neu entstandene Bäume haben dann nach 15 bis 20 Jahren erstmals Früchte getragen. Tatsächlich sieht man, dass ein Baum nicht nur aus einem Stamm besteht, sondern aus dreien oder vieren, die im Laufe der Jahre zusammengewachsen sind. Damit ein Baum auch nach so vielen Jahren produktiv bleibt, ist der Schnitt sehr wichtig: Dieser begünstigt, dass sich der hundertjährige Stamm in drei oder vier Hauptäste verzweigt, aus denen andere junge Zweige von maximal sechs bis sieben Jahren wachsen, die den Ertrag bringen werden.
Als einer der Grundwerte des ökologischen Landbaus legen wir bei uns auf biologische Vielfalt Wert. Der Hain ist von Weinbergen und Getreide umgeben, die zusammen mit den Olivenbäumen die traditionellen Kulturen unserer Gegend sind. Darüber hinaus finden hier viele Tiere, wie das rote Rebhuhn, Trappen, Eulen, Eulen, Füchse und Wildschweine Zuflucht.
Unser Olivenhain ist ein Trockenanbau, so dass das Wasser, das die Olivenbäume erhalten, lediglich Regenwasser ist.
Seit wir den Olivenhain vor einigen Jahren zurückgewonnen haben, haben wir uns immer für den biologischen Landbau eingesetzt. Seit dem Jahr 2014 haben wir ein ökologisches Zertifikat.
Der Übergang bei forstwirtschaftlichen Nutzpflanzen dauert 3 Jahre, in denen wir die traditionellen Anbautechniken, wie den Einsatz von Chemikalien, das Verbrennen der Schnittreste, die Bodenbearbeitung usw., abgeschafft und neue Techniken integriert haben, wie z.B:
* __Erhaltung der Pflanzendecke__, um die Erosion zu kontrollieren, die Bodenstruktur zu verbessern und so die biologische Vielfalt zu fördern. Das Vorhandensein verschiedener wirbelloser Tiere, Bakterien und Pilze ist für das Gleichgewicht des Bodens und damit des Agrarökosystems von Vorteil. Jede der verschiedenen Grasarten, die wir im Olivenhain haben, lockt eine Vielzahl von Insekten an (darunter Marienkäfer, Spinnen, Gottesanbeterinnen, Wespen...), die für unseren Anbau von Vorteil sind, da sie als Feinde der vorhandenen Plagen agieren. Darüber liefern sie uns verschiedene Nährstoffe, indem sie geschnitten und wieder in den Boden eingearbeitet werden
* Vor dem Ende der Regenzeit mähen wir dieses Gras, um zu vermeiden, dass es den Bäumen zu viel Wasser wegnimmt. Aufgrund der geringen Niederschläge in unserem Klima ist Wasser eine sehr kostbare Ressource
* Aus den __Überresten des Rückschnitts__ nutzen wir die dickeren Zweige für Brennholz. Die kleineren Zweige zerkleinern wir und können nach und nach einen Mulch erzeugen, den wir in über den gesamten Olivenhain verteilen, um den Boden zu schützen und neue organische Substanzen zu gewinnen
* In diesem Jahr haben wir einige der größeren Äste verwendet, um Bretter herzustellen, auf die wir den Namen von jedem CrowdFarmer geschrieben und an die Bäume gehängt haben
* Zur Schädlingsbekämpfung benutzen wir Platten, die Lockstoffe unserer Hauptfeinde enthalten und behandeln sie nur, wenn es notwendig ist (und immer mit natürlichen und schädlingsspezifischen Produkten und Methoden)
In unserem Projekt sind wir zwei Personen, die das ganze Jahr über arbeiten (Guillermo und Laura) und eine Person, die uns fast das ganze Jahr über hilft. Das Team vergrößert sich während der Erntezeit der Oliven (je nach Ernte sind wir zwischen sechs und acht Personen) und beim Beschneiden der Olivenbäume (4 Personen). Alle Personen, die bei uns arbeiten, erhalten ein Gehalt entsprechend der Vereinbarung und sind sozial abgesichert.
Die Auswahl der Früchte zur Herstellung des Olivensaftes erfolgt ab einem Monat vor der Ernte, da wir Analysen durchführen, die den Ölertrag und den Feuchtigkeitsgehalt der Olive bestimmen. Wir nehmen auch stichprobenweise Proben von Oliven, um ihren Reifeindex zu bestimmen und so den richtigen Zeitpunkt für die Ernte zu bestimmen und sicherzustellen, dass sich die Frucht im besten Zustand befindet, um ihr ein fruchtiges Aroma und einen reichen Olivengeschmack zu verleihen.