Stell dir die Gegend um den Gargano im Norden Apuliens vor. In diesem Ort, 8 km von der Stadt Rignano Garganico entfernt, erhebt sich eine kleine Landzunge hinter einer flachen Weite aus quadratischen Feldern. Hier wechselt das Land im Laufe der Jahreszeiten die Farbe – im Sommer springt das Gelb des Weizens ins Auge und bringt die ganze Landschaft zum Leuchten. In dieser Landschaft bewirtschaftet der Hof Prima Bio seit vier Generationen mit Leidenschaft das Land, setzt sich mit Herzblut für sein Territorium ein und kämpft energisch für die Rechte der Arbeiter. Wir bauen viele verschiedene Produkte auf unseren Feldern an, aber die wichtigsten sind Tomaten (die zu einer schmackhaften Sauce verarbeitet werden), Brokkoli und Spargel.
Seit 1998 ist unsere Genossenschaft offiziell eine Bio-Landwirtschaftsgenossenschaft und die Landwirtschaft liegt uns im Blut. Unser Großvater und unsere Großmutter, beide aus den Abruzzen, haben sich in der Gegend von Foggia (Apulien) kennengelernt. Er war ein Farmer und sie stammte aus einer Familie von Schafzüchtern. Ihre gemeinsame Liebe zum Land überzeugte sie davon, sich dort niederzulassen und mehrere Hektar in der Gegend zu kaufen. Dort gründeten sie einen landwirtschaftlichen Betrieb, der mit der Ankunft ihrer Kinder wachsen und später zu einer Bio-Genossenschaft werden sollte.
Unsere Produkte werden nur aus biologischen Rohstoffen hergestellt, die wir innerhalb eines Tages ernten, auswählen und verarbeiten. Vom Feld bis zur Verarbeitung folgen wir einem sorgfältigen Herstellungsprozess, bei dem der Geschmack unseres Landes unverändert bleibt. Wir bewirtschaften mehrere Hektar, von denen ein guter Teil – praktisch unser bestes Land – unseren Bio-Tomaten vorbehalten ist. Zusätzlich zu diesem Land gibt es noch weitere Hektar, auf denen mein Vater ein Gewächshaus bauen wollte. Sein Plan war, dort einen Tomatensetzling anzubauen, der ganz unseren Anforderungen entspricht, und ihn dann Schritt für Schritt heranzuzüchten. Sobald unsere frischen Bio-Tomaten reif sind, werden sie gepflückt und noch am selben Tag verarbeitet. Dadurch bleibt der authentische Geschmack von hausgemachtem Tomatenmark erhalten.
Bei Prima Bio setzen wir Techniken ein, die es uns ermöglichen, Wasser intelligent und sinnvoll zu nutzen. Dank zweier großer Reservoirs zum Auffangen von Regenwasser können wir einen Großteil unseres täglichen Bedarfs für die Verarbeitung unserer Produkte und die Bewässerung unserer Felder decken. Um eine gezielte und punktuelle Bewässerung unserer Kulturen zu gewährleisten und den Wasserverbrauch zu reduzieren, setzen wir darüber hinaus ausschließlich Tropfbewässerung ein.
Sich heute für Bio zu entscheiden bedeutet, sich für Wohlbefinden und Gesundheit zu entscheiden und mit den Zeiten und Ressourcen Schritt zu halten, die uns die Natur immer wieder bietet. Wir sind seit mehr als 15 Jahren bio-zertifiziert. Zu Beginn wollten wir den Bio-Markt als „Pioniere“ angehen und unsere Obst- und Gemüseprodukte den noch uninformierten und veränderungswilligen Verbrauchern anbieten. Inzwischen ist die Nachfrage nach Bio-Produkten gewachsen und wir konnten mit viel Fleiß und Hingabe sowohl national wie international einen festen Platz in einem Nischenmark erobern. Prima Bio besitzt seit mehr als 15 Jahren Bio-Zertifizierungen (ICEA), die dem Verbraucher das Recht geben und die Pflicht auferlegen, „Gut sein, indem man Gutes tut“. Wir unterscheiden uns von herkömmlichen Herstellern durch den Einsatz von Materialien, Technologien und Lösungen, die die uns umgebende Umwelt verbessern und schonen, indem wir die Transportwege der Güter von der Ernte bis zur Verarbeitung reduzieren. Gegen schädliche Insekten verwenden wir Pheromonfallen, mit denen wir sie ohne Chemikalien bekämpfen können. Um übermäßigen Bodenstress zu vermeiden, führen wir jährlich einen Fruchtwechsel unter allen unseren Feldern durch und lassen einige von ihnen brach liegen. Wir stellen schließlich auf dem Hof auch Bienenstöcke zur Bestäubung auf. Die Bienen helfen uns bei der Bestäubung der angebauten Pflanzen, fördern aber auch die Befruchtung der in der Nähe des Hofs wachsenden Wildpflanzen. Des Weiteren wird der Abfall, sobald die Periode der Frischprodukte abgeschlossen ist, auf sehr einfache und wirtschaftliche Weise wiederverwendet und zum Hauptnahrungsmittel für die über 400 Schafe auf dem Hof meines Vaters.
Wir kontrollieren alle Aspekte der Produktion und sind das ganze Jahr über auf den Feldern beschäftigt. Unsere Saison beginnt mit der Aussaat von Tomaten im Gewächshaus, die dann die Setzlinge hervorbringen wird, die wir auf dem Feld pflanzen. In der Zwischenzeit bereiten wir den Boden für die Anpflanzung vor. Nach der Anpflanzung auf dem Feld kontrollieren wir die Pflanzen wöchentlich, um Angriffe von Schadinsekten oder Pilzbefall zu verhindern und um sicherzustellen, dass sie die richtige Wassermenge bekommen. Wenn ihre Reifephase beginnt, ernten wir täglich die verarbeitungsreifen Tomaten und bringen sie in unsere Werkhalle, wo sie verarbeitet werden und das fertige Produkt gelagert wird.
Die Energie, die wir nutzen, kommt aus Photovoltaik- und Biomasseanlagen, um die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte, aber auch unseres Landes zu garantieren. Prima Bio gehört aufgrund seines Fokus auf Nachhaltigkeit im Projekt AGRIcoltura100 zu den Top-100 Agrarunternehmen.
Wir glauben an Null Kilometer. Wir haben schon immer alle unsere Produkte selbst gesät, angebaut, geerntet und verarbeitet. Wir widmen der Arbeitsdynamik dasselbe Engagement und dieselbe Aufmerksamkeit. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, in erster Linie eine menschenwürdige und ethisch vertretbare Beschäftigung in der Landwirtschaft anzubieten und dabei den Menschen zu respektieren und in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen. Aus diesem Grund haben alle unsere Mitarbeiter einen regulären Vertrag, der den geltenden Gesetzen entspricht. Seit 2018 sind wir Mitglied von NO CAP – Rete per La Terra (Netzwerk für die Erde), das alle Phasen der Ernte, Lagerung und Verarbeitung in einem Netzwerk von Unternehmen plant. Dadurch unterstützen wir unseren Ansatz und schreiben ein neues Kapitel unserer Geschichte. Mit diesem neuen Projekt haben wir allen Beteiligten den richtigen Wert gegeben: Wir stellen den wahren Reichtum – den Menschen – in den Mittelpunkt und bieten ein faires Produkt zu einem angemessenen Preis an.