Nouca ist der Name einer Gesamtheit von Parzellen in Lleida, Katalonien, der unsere Nüsse mit dem Land verbinden soll, auf dem die Bäume wachsen, die sie hervorbringen: Nou (Nuss) Ca (Katalonien). Unsere Hauptfinca trägt den Namen La Plana; sie liegt in unmittelbarer Nähe des Flusses Segre, nahe am Mittelmeer und etwa 80 km von den katalanischen Pyrenäen entfernt. Diese Lage ist für den Anbau von Walnüssen ideal; die Bäume können im Winter die notwendige Kälte genießen, um eine fabelhafte Winterruhe einzulegen und sich eines wunderbaren Frühlings mit reichlich Wasser erfreuen.
Die landwirtschaftliche Geschichte dieses Familienprojekts reicht drei Generationen zurück und begann mit dem Anbau von Äpfeln. Vor etwa 20 Jahren beschlossen wir, wegen des Verfalls der Obstpreise auf einigen Stücken Land vom Anbau von Apfelbäumen auf Nussbäume umzusteigen. Wir haben immer gefunden, dass diese Bäume einen besonderen Reiz haben und wir hatten Lust, sie anzubauen. Dies würde uns außerdem helfen, unsere Einnahmequellen zu diversifizieren und die durch schlechtes Wetter oder Schädlinge verursachten Risiken zu verringern. Wir bauen derzeit auf etwa 10 ha Obst an, darunter Äpfel der Sorten Granny Smith, Golden Reinders und Gala Buckeye, und auf 22 ha. Walnüsse der Sorte Chandler.
Wir liegen 275 Meter über dem Meeresspiegel in einer sehr wasserreichen Gegend, in der sich das Grundwasser sehr nahe an der Bodenoberfläche befindet (ungefähr 2 m); wir können dadurch unsere Bäume mit Hilfe eines Brunnens bewässern. Aber wie wir alle wissen, ist Wasser ein knappes Gut, und um keinen Tropfen zu verschwenden, haben wir ein Mikro-Beregnungssystem installiert, das jedem Baum seinem phänologischem Zustand entsprechend über Sonden die notwendige Menge Wasser zuführt.
2019 haben wir mit der Zertifizierung für ökologischen Landbau begonnen und seitdem gemäß den in diesen Bestimmungen festgelegten Parametern angebaut. In unserer Gegend hat die Viehzucht große wirtschaftliche Bedeutung; wir tragen zur Reduzierung ihrer Rückstände bei, indem wir den Mist von nahe gelegenen, umweltfreundlich wirtschaftenden Viehzuchtbetrieben nutzen und ausnahmslos auf den Einsatz synthetischer chemischer Düngemittel und Pestizide verzichten.
Die umweltschonende Bewirtschaftung unserer Finca basiert auf der Vorbeugung von Schädlingen, Mangelerscheinungen und Krankheiten. Wir führen reichlich Kuhmist zu, den wir mit den Schalen, den Häuten der Nüsse oder verdorbenen Nüssen mischen, und wir arbeiten das zerkleinerte Gras oder die Schnittreste in den Boden ein und vermeiden dadurch die Erzeugung von Abfall. Wir wollen einen Boden haben, der lebt und voller nützlicher Mikroorganismen ist und führen ihm deswegen außerdem selbst hergestellte Biodünger zu, die reich an Mikroorganismen und Mineralien sind, und kontrollieren das Gleichgewicht unserer Böden durch regelmäßige Messungen.
Unser Produktionszyklus beginnt mit dem Beschneiden der Bäume im Winter, danach folgen das vegetative Wachstum, die Blüte, die Bildung und Reifung der Früchte bis zur Ernte und anschließend die Verkaufskampagne. Der Zeitpunkt der Ernte der Walnuss gehört zu unseren Favoriten; der Bruch des Perikarps (der grünen Haut, die die uns allen wohlbekannte braune Walnuss umgibt) zeigt an, dass die gewöhnlich zwischen September und Oktober erfolgende Ernte bevorsteht. Nach diesem Bruch des Perikarps beginnen die Früchte auf den Boden zu fallen und bilden dort einen schönen Teppich aus Walnüssen. Wenn ungefähr 50 % der Walnüsse auf dem Boden liegen, geben wir den Startschuss zum „Beginn unsere Kampagne”. Wir schütteln dann die Bäume mit Hilfe des Traktors, damit alle Nüsse auf den Boden fallen, und blasen sie unmittelbar danach in die Mitte der Gassen, wo sie von den Kehrmaschinen aufgesammelt und auf die Traktoren verladen werden, die sie dann zu unseren Anlagen bringen.
Unsere Anlagen zur Verarbeitung der Walnüsse befinden sich auf derselben Finca; sie werden dort getrocknet und verpackt. Wir führen sofort eine gründliche Qualitätskontrolle durch, um sicherzustellen, dass die Nüsse keine Schädlinge und Pilze aufweisen, der Ausschuss reduziert wird und der beste Geschmack und die höchste Qualität gewährleistet werden kann.
Menschen aus unserem nahen, ländlichen Umfeld arbeiten an unserem Projekt mit. Unser junges Team hat ein Durchschnittsalter von weniger als 40 Jahren und besteht aus Pepo, Roc, Gora, Miriam, Viroel, Nuria und mir, Iván. Während der Erntezeit verstärken wir das auf dem Feld arbeitende Team mit ungefähr 10 weiteren Personen, damit wir die Nüsse zum richtigen Zeitpunkt ernten, säubern und verarbeiten und dadurch höchste Qualität erzielen können. Alle unsere Mitarbeiter haben Arbeitsverträge; wir halten uns diesbezüglich strikt an das Gesetz und setzen auf die Entwicklung von Humankapital. Wir arbeiten des Weiteren mit einer Vereinigung von Personen mit Down-Syndrom zusammen, die sich in der Nachbargemeinde Acudam befindet. Diese Vereinigung hat zum großen Teil die Verpackung der von uns vertriebenen Nüsse übernommen.
Nicht weniger wichtig ist die Gegenwart meines 74 Jahre alten Großvaters Josep Maria, der jeden Tag mit seinen beiden Hunden Bruno und Duc über die Fincas geht, um zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist, und um sein eigenes wichtiges Siegel der Konformität zu verleihen, das auf der Erfahrung von mehr als 60 Jahren Arbeit auf dem Land beruht.