Unsere Geschichte ist einfach, sie besteht aus der Natur und Mandeln. Sie beginnt in Avola, Sizilien, vor etwa einem Jahrhundert. Sie wurde von Generation zu Generation weitergegeben, genährt von der Leidenschaft der Familie Tiralongo für die Landwirtschaft und insbesondere für die Mandeln, daher der Name Na.ma (Natur & Mandel). Auch heute verkörpert Sie die perfekte Verbindung zwischen unserer Leidenschaft für die Landwirtschaft und dem Respekt des Territoriums.
Wir verbinden Innovation und Tradition mit Respekt für unser Land: Jedes Produkt ist das Ergebnis einer transparenten Lieferkette, ein Konzentrat aus Natur und Qualität. Wir bauen unsere Mandelbäume seit jeher mit traditionellen und umweltfreundlichen Techniken an. Unsere Mandelbäume befinden sich sowohl in den Hügeln als auch in der Ebene. Das Mikroklima in unserer Gegend erleichtert den Anbau. Die Berge schützen sie vor dem Winterfrost und die Nähe zum Meer begünstigt ihre Blüte ab Mitte Januar. Die Entscheidung, weiterhin traditionelle sizilianische Mandeln und Avola-Mandeln anzubauen, ist auch eine mutige Entscheidung. Wir haben uns nicht dafür entschieden, intensive und/oder superintensive Pflanzen neuer Arten anzubauen, weil wir die Pflanzen unseres Territoriums auf Kosten der Erträge erhalten wollen. Unsere Pflanzen wachsen trocken und es ist der Winterregen, der sie mit genügend Wasser versorgt, um zu überleben! Wir verwenden keine Pestizide oder chemischen Düngemittel. Unter den Mandelbäumen gibt es Olivenbäume, um die Artenvielfalt auf unseren Feldern zu gewährleisten. Dies garantiert uns ein außergewöhnliches, gesundes und natürliches Produkt.
Wir sind ein gesundes und einfaches Unternehmen. Meine Familie war schon immer in diesem Bereich tätig und so halfen wir zusammen mit meinem Bruder von klein auf unseren Eltern im Unternehmen. Und so wurde Tag für Tag die gleiche Leidenschaft, die unsere Urgroßeltern, unsere Großeltern und Eltern hatten, an uns weitergegeben. Es ist eine sehr schwere und oft nicht ausreichend bezahlte Arbeit, aber in anderer Hinsicht sehr erfüllend, eben weil viel Leidenschaft dahinter steckt. Der Kontakt mit der Natur, der Geruch der Felder am Morgen und die Farben der Felder bei Sonnenuntergang belohnen uns.
Unsere Mission ist es daher zu vermitteln, dass getrocknete Früchte gut sind, aber dass nicht alle getrockneten Früchte gleich sind und nicht alle unter voller Achtung der Natur und unserer Umwelt angebaut werden. Wir setzen traditionelle und nicht intensive Techniken ein, die uns weniger Ernte und weniger Einkommen bescheren, es uns aber ermöglichen, ein Produkt mit unvergleichlicher Qualität anzubieten und eine bessere Zukunft für diejenigen zu gewährleisten, die nach uns kommen!
Unsere Pflanzen werden im Gegensatz zu intensiven Systemen dank der traditionellen Sorten und des Mikroklimas unserer Region trocken angebaut. Wir ernten unsere Mandeln außerdem von Hand allein mit Hilfe von Rüttlern. Dabei wirken unsere spezialisierten Mitarbeiter mit. Sie kümmern sich um die Ernte oder andere Aufgaben, alle mit regulären Arbeitsverträgen und unter gleichen Arbeitsbedingungen.
Unser Unternehmen minimiert seit vielen Jahren dank Bio-, Anbau- und Verarbeitungstechniken die Umweltbelastung. Unser Geschäft ist ökologisch und nachhaltig. In Bezug auf das Gras führen wir eine Kontrolle der Wildkräuter durch. Diese spielen im Winter eine grundlegende Rolle, da sie buchstäblich den Boden bedecken, in dem sich die Mandelbäume befinden, und die Oberflächenwurzeln vor Frost schützen. Im Frühjahr fördern sie die Bestäubung, da die Bienen von den vielen Blumen angezogen werden und auch die Mandelbäume bestäuben. Im Sommer halten sie die Feuchtigkeit des letzten Regens zurück. Wenn sie gepflügt werden, geben sie ihre Nährstoffe an den Boden ab. Auf den Feldern werden am Ende der Ernte auch die weichen grünen und braunen Schalen der Mandeln, die als natürlicher Dünger dienen, verteilt. Die Schalen hingegen werden aufgrund des hohen Heizwertes für die Herstellung von Bio-Masse verwendet.
Unser Unternehmen ist ein kleines Familienunternehmen, in dem ich, mein Bruder, mein Vater und meine Mutter tätig sind. Es gibt weitere Mitarbeiter, die uns helfen, das Geschäft voranzutreiben. Es sind hauptsächlich Frauen, die Erfahrung in der Produktauswahl und -verarbeitung haben. Für ihre Tätigkeit zahlen wir ihnen den laut Tarifvertrag vorgesehenen Lohn sowie einige betriebliche Leistungen und bieten die kostenlose Lieferung unserer Produkte.
Unsere gesamte Ernte wird verarbeitet. In der Praxis gibt es keinen Abfall. Eventuell ungeeignete Produkte werden als Tierfutter verkauft. Die Schnittreste und weichen Schalen werden zerkleinert und als Naturdünger auf die Felder gegeben. Es bleiben keine Abfälle zurück. Die Schalen werden auch als Brennstoff verwendet.