Mein Name ist Sylvain, ich wurde 20 km von der Farm entfernt geboren und habe immer dort gelebt. Ich habe meine Heimat nie verlassen (außer zur Ausbildung) und mein Dorf Notre-Dame de l'Osier ist ein Teil von mir. Alle meine besten Erinnerungen gehen auf meine Region und die Landwirtschaft im Allgemeinen zurück. Ich habe früh angefangen, das Handwerk mit meinem Vater und den Saisonarbeitern zu erlernen, die wir damals hatten, um die Nüsse von Hand zu sammeln !
Die Walnussbäume zu pflegen und dafür zu sorgen, dass sie alles haben, was sie für eine perfekte Entwicklung brauchen, begleitet mich seit meiner Kindheit. Ich bin mit den Walnussbäumen aufgewachsen, die mein Vater und mein Großvater gepflanzt haben, und habe seitdem selbst viele weitere gepflanzt! Mit mir arbeitet nun die fünfte Generation von Landwirten in unserer Familie in Isère. Im Jahr 2015 habe ich mich dazu entschieden, die Milchviehhaltung meines Vaters nicht weiter zu führen, um mich ausschließlich den Walnussbäumen zu widmen und neue Pflanzungen anlegen zu können.
Ich möchte mich mit dem Verbrauchern auseinandersetzen und ihnen näher kommen. Ich glaube an die Werte von CrowdFarming, und deshalb habe ich mich entschieden, Teil davon zu sein!
Clémence, meine Partnerin, die nach 15 Jahren im Büro den Beruf wechselt, ist zu mir auf den Hof gekommen, um mir zu helfen und uns zu ermöglichen, hochwertige Nüsse und Kartoffeln zu produzieren. Wir mögen es, an der frischen Luft zu sein, in ständigem Kontakt mit der Natur und unsere Tage frei gestalten zu können, indem wir die große Vielfalt an Arbeiten nutzen, die je nach Jahreszeit zu erledigen sind...
Für Clémence ist das Erlernen dieses neuen Jobs eine tägliche Herausforderung, aber sie ist eine starke Frau, sie fährt den Traktor, jätet Unkraut und bearbeitet das Land. Wir freuen uns, wenn wir uns nützlich fühlen, indem wir hochwertige Lebensmittel für die Verbraucher produzieren.
Wir müssen uns das ganze Jahr über um unsere Produktion kümmern:
Dezember, Januar, Februar: Zerkleinern des toten Laubs, Instandhaltung des Materials, Beschneiden der Obstbäume, Rodung toter Bäume, Hacken von Holz für den Heizkessel zum Trocknen der Nüsse.
März, April, Mai: Ausbringen von Mist und Dünger, Vorbereitung der Anbauflächen, Formschnitt der jungen Obstbäume, Pflanzung von Kartoffeln, Pflanzung neuer Walnussbäume, Zerkleinern von Holz, um Späne für den Heizkessel zum Trocknen der Nüsse zu erhalten, Versorgung mit Spurenelementen.
Juni, Juli, August: Implementierung sexueller Verwirrtechniken in den Bäumen und Einrichtung von Fallen zur Kontrolle von Nussschädlingen, Mähen in den Obstgärten, fast tägliche Kontrolle von Schädlingen und falls erforderlich entsprechende Maßnahmen, Bewässerung falls erforderlich, Ernte der Kartoffeln.
September, Oktober, November: Letztes Mähen in den Obstgärten und manuelles Mähen mit dem Freischneider an den Baumfüßen, Vorbereitung für die Ernte (Station und Maschinen), Ernte, Waschen der Nüsse, Trocknen, Sortieren, Verpacken, Auslieferung der Nüsse.