Le Verger Bio de Véronique ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Rivesaltes, im Herzen des Roussillon (Südfrankreich). Seit mehr als 9 Generationen baut unsere Familie Weinreben und Aprikosen an, zwei historische Kulturpflanzen in unserer Region. Ich habe 2009 mit der Umstellung eines Teils unserer Obstgärten auf ökologischen Landbau begonnen, daher der heutige Name unseres Betriebs (jetzt vollständig ökologisch). Vor vier Jahren haben wir uns entschieden, zu erweitern und wählten den Granatapfel als neue Kulturpflanze für unsere Obstgärten aus. Der Granatapfel ist an unsere Landschaften angepasst und ist ein Baum, der nicht sehr anspruchsvoll ist. Er braucht nur Wasser und Sonne, um zu blühen. Die Wahl dieser Kulturpflanze lag daher angesichts der Entwicklung unseres Klimas auf der Hand. Im Jahr 2021 werden wir uns mit Feigen und Avocados weiter diversifizieren.
Ein Aprikosenbaum ist sehr empfindlich und benötigt im Laufe des Jahres viel Aufmerksamkeit, insbesondere bei organischem Anbau. Zu allen Zeiten, in denen die Bäume Blüten, Blätter oder Früchte tragen, müssen wir ihnen regelmäßig Wasser und organischen Dünger in kleinen Mengen zuführen und vermeiden dadurch die Verschwendung von Dünger.
Die wichtigsten Etappen im Leben eines Aprikosenbaums sind die Blüte im Februar und März, das Ausdünnen von März bis Mai (wir entfernen einige Früchte, damit der Rest der Früchte normal wachsen und Zucker und Aromen entwickeln kann), die von den jeweiligen Reifezeiten der Sorten abhängige Ernte von Mai bis September und schließlich das Ausästen zwischen dem Ende der Ernte und dem Beginn des Abfallens der Blätter.
Ganz allgemein werden Windschutzhecken und Nistkästen installiert, um eine Umgebung zu schaffen, die der Etablierung einer reicheren Fauna förderlich ist. Unser Ziel ist es, viele verschiedene Tier- oder Insektenarten im Obstgarten zu haben, damit sie sich gegenseitig regulieren können und niemand die Früchte beschädigt. Auf die gleiche Weise wird das Gras nur einmal im Jahr gemäht: in der Woche vor der Ernte. Das ist sicherer und bequemer für unser Team. Während des restlichen Jahres wird das Gras geplättet, um u verdorben ist und nicht als Dünger verwendet werden kann, geht zurück auf die Felder. sein Wachstum zu stoppen, aber es bleibt grün und beherbergt Wildtiere.
Um die natürlichen Ressourcen zu schonen, ist die Verpackungsanlage mit Photovoltaikpaneelen ausgestattet. Diese erzeugen 5 Mal mehr Energie als die Verpackungsanlage verbraucht. Es geht bei uns auch um Energieeinsparung!
Neben den Familienmitgliedern arbeiten 15 Personen auf der Obstplantage. Sie ernten, verpacken und versenden unsere Früchte. Einige Mitglieder des Teams arbeiten seit Jahrzehnten mit uns zusammen. Sie wählen die Früchte sorgfältig aus, um die Frische und optimale Qualität unserer Produkte zu gewährleisten.