La Dalinette Bio: sehr knackig, sowohl süß als auch säuerlich, hat einen subtilen und vollmundigen Duft
Der Goldrush-Apfel ist eine Kreuzung zwischen dem Golden Delicious und dem Reinette Clochard (alte und rustikale Sorte), sehr fest, schmackhaft, süß und sauer
Diese Äpfel können 2 bis 3 Wochen an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden
Beide Sorten können pur oder zum Kochen verzehrt werden und ihren vollen Geschmack entfalten: Bratäpfel, Kuchen, Torten usw
Zeitlich begrenzte Ernte. Lieferung zu dir nach Hause inklusive.
Lieferland Deutschland
Endpreis: 25.93€
Endpreis: 25.93€
1
(5,00 kg)
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Inkl. Mwst.
Bio
Frisch und saisonal
Pierre Leroy
Unser Hof wurde 1824 von meinem Ur-Ur-Ur-Großvater gegründet, der Äpfel anbaute und einige Sorten besaß. Der Betrieb wird seit jeher von der Familie Leroy geführt. Von Generation zu Generation haben wir unsere Anbaukulturen weiterentwickelt und neue geerntet.
Ich habe immer im Herzen von Obstgärten gelebt. Ich erinnere mich, dass ich ganze Tage in meinen Schulferien auf dem Bauernhof verbracht habe, während mein Vater und mein Großvater zusammen Äpfel geerntet haben. Ich habe sie immer nach der Traktorfahrt gefragt!
Ich habe mich schon immer dazu entschlossen gefühlt, auf unserem Hof und auf dem Land der Familie zu arbeiten. Deshalb kehrte ich nach meinem Abschluss in Baumzucht auf den Familienbetrieb zurück und begann die Arbeit bei meinem Vater Philippe, von dem ich 2009 viel über den Apfelanbau gelernt habe.
Heute bedecken die Apfelbäume von Leroy in der Sarthe etwa hundert Hektar, auf denen verschiedene Arten von Obst und Gemüse angebaut werden. Mein Vater, mein Bruder und ich sind alle für die Anbauflächen verantwortlich, aber jeder hat eine spezifische Rolle. Philippe, mein Vater, ist für die Obstgärten zuständig. Er kontrolliert das Wachstum der Apfelbäume während des ganzen Jahres, ihre Wasserversorgung, ihre Gesundheit, die Installationen in den Obstgärten usw. Mein Bruder Simon ist für die Produktion verantwortlich, er beaufsichtigt die manuelle Sortierung, kontrolliert die Verpackung und ist für die Konservierung der Äpfel verantwortlich. Ich überwache alle internen Aktivitäten, insbesondere den administrativen Teil mit der Verwaltung der Bestellungen, den menschlichen Beziehungen, der Einstellung von Saisonarbeitern; und die Aktivitäten im Freien zur Überwachung der Obstgärten, die Aussaat und Pflanzung von Gemüse je nach Saison, die Ernte und die Größe der Apfelbäume.
Der Beitritt zu CrowdFarming bietet uns die Möglichkeit, eine enge Verbindung zwischen dem Verbraucher und unserem Betrieb herzustellen. Für uns ist dies eine Möglichkeit, euch über unsere Anbaumethoden zu informieren und über unser tägliches Leben zu erzählen, während wir euch hochwertige Äpfel und Kürbisse voller Geschmack anbieten.
La Oizéenne
Unser Bauernhof "La Oizéenne" wurde 1824 an einem Ort namens Le Châtaignier, Oizé in Sarthe, gegründet. Seit 8 Generationen wird unser Land vom Vater an den Sohn vererbt. Die Äpfel waren das, was wir zuerst angebaut haben. Seitdem haben wir uns durch den Anbau verschiedener Obst- und Gemüsesorten weiterentwickelt.
Als Familienunternehmen sind wir der Förderung der Wirtschaft und der Schaffung von Arbeitsplätzen in unserer Stadt verpflichtet. Wir beschäftigen zum Beispiel etwa dreißig Personen, die in Oizé oder in den umliegenden Gemeinden leben. Dank ihnen führen wir die manuelle Sortierung der Äpfel durch, um euch Äpfel von hoher Qualität zu garantieren.
In unseren Obstgärten werden seit 2016 5 Hektar für biologisch angebaute Äpfel genutzt. Wir kultivieren unser Land jedoch seit 200 Jahren. Wir wollen die Langlebigkeit der Apfelbäume sichern und sie über viele Jahre kultivieren, aus diesem Grund haben wir uns für den biologischen Anbau entschieden. Der biologische Anbau entspricht unseren Vorstellungen am besten. Um die Bedürfnisse unserer Bäume zu kennen, sind wir mit einer Wetterstation ausgestattet. Du solltest wissen, dass ein Baum während seines Wachstums 800 mm Wasser pro Jahr und in der Vegetation 600 mm Wasser pro Jahr benötigt. Wir gewinnen dieses Wasser durch Bohrungen und aus Wasserreservoirs. Dieses Wasser wird durch ein Sprinkler- und Tropfbewässerungssystem verteilt. Darüber hinaus verwenden wir keine Chemikalien für unsere ökologischen Nutzpflanzen und bevorzugen 2 oder 3 Mal pro Jahr eine mechanische Unkrautbekämpfung und eine Mahd pro Jahr. Wir fördern die biologische Vielfalt in unseren Obstgärten, indem wir den Einsatz von Pestiziden einschränken, das Mähen begrenzen und blühende Brachflächen schaffen, um Bestäuber und Hilfsstoffe anzuziehen.
Wir reduzieren Abfall, indem wir Saft oder Apfelmus aus Apfelresten herstellen. Um die Qualität der Äpfel zu gewährleisten, sortieren unsere Mitarbeiter die Äpfel vor Ort manuell. Wenn wir unsere Bäume zurückschneiden, wird das abgeschnittene Holz direkt in den Obstgärten gefällt, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu begrenzen.