Das Anwesen liegt am Fuße der Montagne Noire in 200m Höhe mit Blick auf die Ebene. Aus geologischer Sicht besteht das Becken aus einer Mischung aus Ton, Kalkstein, Psammiten, Sandstein, Schiefer und Konglomeratsteinen zwischen den Hügeln und der Ebene. Der Name "Domaine de Bouys" kommt vom Familiennamen der Besitzer, die dieses Anwesen seit 1820 betrieben. Wir haben beschlossen, diesen Namen zu behalten, um seine Geschichte zu bewahren. Das Haus wurde 1834 umgebaut und erweitert, aber der ursprüngliche Bau stammt aus der Romanik.
Wir streben die beste Qualität für ausgewogene Bio-Weine an. Unsere Philosophie der Weinherstellung ist einfach: um guten Wein herzustellen, müssen unbedingt die besten Trauben verwendet werden. Getragen von einer Philosophie, die Gleichgewicht und Leben in Symbiose mit der Natur begünstigt, verwenden wir ausschließlich biologische und biodynamische Verfahren und unsere Ernte erfolgt zu 100% per Hand. Unsere Produktion beläuft sich auf 15.000 bis 20.000 Flaschen pro Jahr, mit einem durchschnittlichen Ertrag von 25 bis 30 hl pro Hektar, und unser Sortiment umfasst 8 Weine: 5 Rotweine, 2 Weißweine und 1 Roséwein. Alle unsere Weine tragen eine von einem Philosophen oder Schriftsteller entliehene Maxime, die wir mit großer Sorgfalt auswählen, um mit dir den Geist, der uns antreibt, und unsere Leidenschaft für den Weinbau zu teilen.
Wir sind sehr glücklich, dass wir 40ha Land in einem Stück um den Familienbesitz herum haben. Nach zwei Jahrhunderten in der Familie Bouys haben wir das Anwesen mit dem Ehrgeiz übernommen, es mindestens ebenso lange in der Familie zu behalten! Unsere 6ha Weinberge sind an nach Südosten ausgerichteten Hängen in gut geschützten Gebieten angepflanzt. Auf unserem Grundstück findest du eine natürliche und abwechslungsreiche Umgebung mit Buschland, Wäldern und Weiden. Es umfasst auch steile Gebiete und eine kleine Schlucht. Trockenmauern formen das Grundstück über Felder und Terrassen.
Da unser Weingut überschaubar ist, können wir die Ernte auf jeder Parzelle dann vornehmen, wenn die Trauben die optimale Reife erreichen. Die besten Trauben werden mit den Händen gelesen. Wir machen Weine so einfach und natürlich wie möglich, mit sehr wenig Sulfiten (20% von der Menge, die für Bio-Weine zugelassen ist). Die Vielfalt der Fauna und Flora auf unserem Weingut La Grange de Bouys trägt zur Gesundheit der Reben bei. Unser Land ist ein Treffpunkt für eine Vielzahl von Vögeln, Wildschweinen, Rebhühnern, Kaninchen, Hasen, Fasanen, Fledermäusen und natürlich zahllosen Insektenarten. Diese bedeutende biologische Vielfalt ist der Eckpfeiler für die gute Entwicklung und das natürliche biodynamische Funktionieren unseres Weinguts.
Sie dient insbesondere der Kontrolle von Insekten, die eine Bedrohung für die Trauben darstellen könnten. Im Winter und am Frühlingsanfang lassen wir Wildpflanzen und Blumen auf unseren Rebflächen wachsen. Um die Umwelt und die Gesundheit unserer Kunden zu schützen, verwenden wir nur biologische und biodynamische Methoden. Wir behandeln den Boden wie einen lebendigen Organismus. Mit einem Boden voller Würmer und Mikroorganismen können wir gesunde Reben erhalten, die von Natur aus widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge sind.
Die alten Trockenmauern, die einen großen Teil der Parzellen und Terrassen des Anwesens umringen, sind für die Erhaltung der Artenvielfalt von wesentlicher Bedeutung, und wir haben beschlossen, sie alle wiederherzustellen. In der Tat sind diese wunderschönen Bauwerke, die seit Generationen errichtet wurden und Zeugnis von uraltem regionalem Fachwissen sind, besonders für die umliegende Fauna geeignet, tragen zum Wohlstand der natürlichen Vielfalt bei. Dank einer Vereinigung aus Faugères, sowie Experten aus Frankreich und dem Ausland (Burgund, Languedoc, Irland und Menorca) hat sich Florence ausgebildet und die notwendigen Fähigkeiten erworben, um die Trockenmauern ohne Verwendung von Mörtel zu erhalten und zu errichten.
In diesem Bereich bemühen wir uns, die drei Grundprinzipien der Permakultur für ein gemeinsames Wohlbefinden zu respektieren: Erhaltung des Bodens, der Wälder und des Wassers - Erhaltung des Menschen - gerechte Verteilung. In Bezug auf die Böden haben wir im Gemüsegarten “Nährstofflager” (Bio-Dünger, grüne und zerkleinerte Pflanzen) geschaffen und komplementäre Pflanzungen angebaut. Was den Wald betrifft, so haben wir mehr als 380 Bäume gepflanzt, wobei wir uns auf Obstbäume konzentriert haben, die gut an unser Klima angepasst sind: Olivenbäume, Mandelbäume, Maulbeerbäume und Feigenbäume... Was das Wasser betrifft, so haben wir ein Feuchtgebiet geschaffen, um die Artenvielfalt zu fördern, und wir maximieren die Wiederverwendung von Wasser für unseren Gemüsegartenbedarf.
Die Permakulturflächen, der Obstgarten, das Becken, der Sämlingstisch, die mehrjährigen Pflanzen und die einjährigen Pflanzen geben den Rhythmus unserer Aktivitäten im Gemüsegarten vor. Diese Aktivitäten werden manuell ohne Verwendung systemischer chemischer Produkte und nach dem biologisch-dynamischen Mondkalender und seinen Frucht-, Blatt-, Blüten- oder Wurzeltagen durchgeführt. Der Gemüsegarten bringt uns täglich eine Menge frischer, farbenfroher und vitaminreicher Zutaten für unsere Familienmahlzeiten.
Wir versuchen jeden Tag, gut für uns selbst und für all jene zu sorgen, die kommen und ein Stück unseres Alltags mit uns teilen (Wwoofers, Gäste), indem wir einen Lebensrhythmus im Einklang mit dem Erdrhythmus annehmen und für unsere Ernährung den Gemüsegarten den Vorrang geben.
In unserem Gemüsegarten, in unserem Weinberg und überall in unserem Land streben wir eine nachhaltige Produktion an, die in der Lage ist, unsere Bedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen zu erhalten, ohne jemals an ihre ökologischen Grenzen zu stoßen. Als Mitglieder des Vereins "Jardinons Ensemble" nehmen wir am Austausch von Ratschlägen und Rückmeldungen aller aktiven Mitglieder teil.