Star Ruby Grapefruit (von Januar bis Mitte April): Sie hat eine leicht abgeflachte Kugelform, die Schale ist leicht rau und das Fruchtfleisch ist rötlich-rosa, charakteristischer bitterer Geschmack aufgrund von Naringenin, aber sie hat auch süßere Aromen und normalerweise keine Kerne, du kannst sie aufgrund ihres hohen Saftgehalts frisch oder als Saft verzehren
Anbau ohne Herbizide und Pestizide im Einklang mit der Pflanzen- und Tierwelt des Betriebs
Weder mit Wachs, noch mit anderen Konservierungsmitteln behandelt (du kannst die Schale verwenden)
Ernte auf Bestellung, ohne Wachse und Konservierungsmittel der Schale in einer Kartonbox ohne Plastik verschickt
Die Kiste enthält ein paar Früchte extra, für den Fall, dass manche beschädigt wurden
Ein Kilo enthält zwischen 3-6 Früchte (in einer Kiste findest du je nach Größe ca. 40 Stück)
Der beste Ort zur Aufbewahrung ist eine kühle und trockene Umgebung, so bleiben sie 10 Tage lang frisch (wenn du sie länger genießen möchtest, dann lagere sie im Kühlschrank)
Zeitlich begrenzte Ernte. Lieferung zu dir nach Hause inklusive.
Lieferland Deutschland
Endpreis: 25.34€
Endpreis: 25.34€
1
(10,00 kg)
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Inkl. Mwst.
Ohne Pestizide
Ohne Plastik
Frisch und saisonal
Sergio Muñoz
Sergio hat schon von klein auf seinem Vater beim Orangenanbau geholfen. Trotz ein paar Höhen und Tiefen, ist seine Liebe zur Landwirtschaft, vor allem zum Orangenanbau, stärker als je zuvor.
Als Kind liebte er es, gemeinsam mit seinem Vater die Bewässerungsschläuche zu überprüfen und mit ihm Traktor zu fahren. Danach kam eine Zeit, in der er lieber mit seinen Freunden unterwegs war und sich vor der Arbeit auf dem Feld so oft es ging davon schlich. Obwohl ihn sein Vater nie unter Druck gesetzt hat, hat er Sergio immer erklärt, dass es ohne Arbeit und Mühe keinen Ertrag und somit auch keine Früchte geben kann. Nach und nach fand Sergio aber immer mehr Gefallen daran und er war es letztendlich auch, der seinem Vater den Vorschlag machte, den Lebensunterhalt mit der Landwirtschaft zu verdienen. Heute ist Sergio die treibende Kraft hinter den bei Jardin el Gordo gepflanzten Bäumen.
Vor einiger Zeit wurde Sergio klar, dass man nur von der Landwirtschaft leben kann, wenn man sich neben dem Anbau auch um den Verkaufskanal Gedanken macht: ein Kanal, der den direkten Verkauf an den Endverbraucher gewährleistet. Es gab Jahre, in denen sein Vater die mühevoll angebauten Orangen auf dem traditionellen Markt zu Preisen verkaufen musste, die unter den Produktionskosten lagen.
Im Jahr 2017 beschloss Sergio schließlich, sich dem CrowdFarming anzuschließen und seine Plantage für die Adoption von Orangenbäumen vorzubereiten.
“Ein Teil von CrowdFarming zu werden, hat nicht nur unseren Anbau verändert, sondern auch unsere Motivation, uns täglich um die Bäume von “Jardín el Gordo” zu kümmern. Zu wissen, für wen man die Orangen anbaut und sie im optimalen Reifestadium verschicken zu können, ist unglaublich erfüllend.”
Jardín del Gordo
Jardín el Gordo ist eine Orangen- und Clementinenplantage am Fuße des Berges “El Cerro Gordo” in Valencia. Mit einer Entfernung von 10km ist das Dorf Villar del Arzobispo die nächstgelegene Siedlung und somit liegt die Finca weit von Ballungszentren entfernt.
Die Bergnähe spielt eine Schlüsselrolle dieser Plantage und dem Geschmack ihrer Orangen und Clementinen. Zum einen ist die mediterrane Pflanzenwelt der Lebensraum vieler Insekten, die die Schädlinge der Orangenbäume im Zaum halten. Zum anderen leitet der Berg die eisigen Winde der Winternächte um und verhindert so, dass die Orangen gefrieren. Dabei wird gleichzeitig der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht aufrecht erhalten, der den Früchten ihren intensiven Geschmack verleiht.
Je nach Jahreszeit, werden auf der Plantage Jardín del Gordo die Sorten geerntet, die zum jeweiligen Zeitpunkt den optimalen Reifegrad erreicht haben.
* Zwischen Ende November und Anfang Januar werden die Clementinen für die Clementinenbaumpaten geerntet.
Für die Orangenbaumpaten:
* Im Januar und Anfang Februar werden die Orangen der Sorte Navelina geerntet.
* Ab Februar bis Anfang April sind die Orangen der Sorte Lane Late reif.
* Im Laufe des Aprils werden die spätesten Orangen der Sorte Powell geerntet.