Navelinas (Dezember-Januar): Sie haben einen kleinen markanten Nabel, eine ovale Form und sind sehr saftig
Navel de Foyos (Januar-Februar): Sie ist groß, rund, mit einer rauen, dicken Schale und einer intensiven orangefarbenen Farbe
Anbau in Umstellung auf biologische Landwirtschaft seit 2020
Am Tag vor dem Versand und immer zum optimalen Reifezeitpunkt gepflückt und in einem plastikfreien Karton verschickt
Ein Kilo enthält zwischen 4-5 Früchte (in einer Kiste findest du je nach Größe ca. 24-30 Stück)
Der beste Ort zur Aufbewahrung ist eine kühle und trockene Umgebung, so bleiben sie 2-3 Wochen lang frisch (wenn du sie länger genießen möchtest, dann lagere sie im Kühlschrank)
Zeitlich begrenzte Ernte. Lieferung zu dir nach Hause inklusive.
Lieferland Deutschland
Endpreis: 21.3€
Endpreis: 21.3€
1
(6,00 kg)
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Inkl. Mwst.
Ohne Pestizide
Ohne Plastik
Frisch und saisonal
Vicent Verdevio Escrivà
L'Hort ist seit den 1950er Jahren in Betrieb, aber ich habe erst in den 1990er Jahren die Leitung übernommen. Im Prinzip war ich nicht direkt mit der Landwirtschaft verbunden, da ich eine Keramikausbildung absolviert habe und von Beruf Keramiker bin. Ein ganzes Jahrzehnt lang war ich kreativ tätig und arbeitete später in einem Keramikunternehmen. Allerdings besaß ich schon in sehr jungen Jahren trockenes Land, auf dem ich Zitrusfrüchte der Sorte Navel-Lane-Late anbaute. Zunächst habe ich bei L'Hort auf Teilzeitbasis gearbeitet, was mir ermöglicht hat, große Erfahrungen in anderen Bereichen zu sammeln. Ab 2005 entschied ich mich, als professioneller Zitrusbauer zu arbeiten und bin seitdem ausschließlich in diesem Bereich tätig.
Das Team von l'Hort del Zèfir besteht aus meiner Familie. Meine Frau Rosa, meine Kinder Roser und Ferran und mein Schwiegervater Emilio, der erfahrenste von uns allen. Er war schon sein ganzes Leben lang Landwirt und denkt auch mit 90 Jahren immer noch nicht daran, aufzuhören, in aller Ruhe die Entwicklung der Orangenbäume von l'Hort del Zèfir, seiner Heimat, zu beaufsichtigen. Vicent "Xente" hat sich erst kürzlich zu uns gesellt, um uns zu helfen. Das ganze Team verbindet das Bewusstsein für Umwelt, Gleichberechtigung, die einheimische Kultur, Nachhaltigkeit und alles, was zum Leben in einer besseren Welt beiträgt.
Der Betriebsalltag ist je nach Jahreszeit unterschiedlich. Jeden Tag entscheide ich, wie ich die Stunden entsprechend der zu erledigenden Arbeit organisiere. Wir organisieren uns wöchentlich und monatlich, je nachdem, ob es sehr kurzfristige oder langfristige Ziele zu erreichen gibt, und meistens arbeite ich ununterbrochen von 6.00 Uhr morgens bis 14.00 Uhr, wobei ich eine kurze Mittagspause mache. Wenn nötig, arbeite ich nach einer kurzen Pause weiter, bis die Sonne untergeht.
Die Monate September bis März, die die Monate der Kampagne sind, sind eine sehr intensive Saison, und deshalb kann der Arbeitstag um einiges verlängert werden. Die Monate von Juni bis August sind entspannter, aber nicht weniger wichtig, da wir damit beginnen, die langfristigen Ziele für die nächste Saison vorzubereiten und zu überlegen, wie wir die Pflege der Orangenbäume angehen wollen. In dieser Zeit wird die Bewässerung so weit wie möglich optimiert, da dies die trockensten Monate sind und der Baum daher sehr präzise bewässert werden muss.
Die Ernte beginnt im Winter und dauert bis zum Frühjahr. Während wir noch die Früchte ernten, haben wir bereits die Blüte und den Beginn der Ernte des nächsten Jahres.
Wie für das andere Team, das das Projekt l'hort del Zèfir bildet, hat Xente einen Arbeitstag von Montag bis Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr. Täglich kümmert er sich um die Bäume und je nach Jahreszeit entfernt er Unkraut, das den Baum schädigen könnte, kümmert sich um die Pflege des Baumes und säubert die Umgebung der Bäume.
Ferran und Roser haben keinen festen Zeitplan, sondern widmen je nach den ihnen zur Verfügung stehenden freien Stunden zwischen 4 und 6 Stunden pro Tag. da sie studieren. Normalerweise besteht ihre Arbeit darin, die Regulierung des Wassers zu kontrollieren, die Felder zu säubern, Xente zu helfen oder mich auf buchhalterischer Ebene bei Rechnungen, Quittungen, Kauf und Verkauf des Produkts, Verwaltung der Kampagne zu beraten. In den Monaten Juni bis August nimmt der Arbeitstag zu, da sie mehr Zeit haben, mir bei den Aufgaben des Monats zu helfen.
Hort del Zefir beschloss, sich dem CrowdFarming-Projekt anzuschließen, weil der natürliche Prozess der Ernte der Früchte - direkt vom Feld zu dir nach Hause - respektiert wird. Auf diese Weise erhältst du eine Frucht mit der größten Frische, die keinerlei Reifebehandlung durchlaufen hat. Darüber hinaus ermöglicht uns CrowdFarming den direkten Kontakt mit dem CrowdFarmer und gibt uns die Möglichkeit, dass unser Produkt an andere Orte außerhalb Spaniens gelangt. Da es keine Vermittler gibt, sind wir für die Organisation und Verwaltung der Aktivität zuständig.
Wir achten auf den Klimawandel, respektieren die gute landwirtschaftliche Praxis und bauen deshalb unsere Produkte ohne Rückstände an.
Hort del Zèfir
L'Hort del Zèfir ist eine familiengeführte Plantage mit Orangenbäumen in Bétera, mit einer Ausdehnung von 6 Hektar und 2800 gepflanzten Bäumen. Der Zèfir ist der sanfte Wind, den die Meeresbrise in dieses Zitrusgebiet am Fuße der Sierra Calderona, der grünen Lunge von Valencia, bringt. Neben unserer Hauptplantage haben wir mehr als 20 kleine Parzellen mit insgesamt 7500 Orangenbäumen verschiedener Sorten. Jede von ihnen hat eine aufeinander folgende Ernte, was es uns ermöglicht, die Produktion von Oktober bis April aufrechtzuerhalten.
Es ist eine Plantage mit Familientradition, die seit Mitte des 20. Jahrhunderts für den Anbau von Orangenbäumen genutzt wird. Die Familienmitglieder, die den Obstgarten bearbeiten, haben immer Sorge und und ein großes Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels gezeigt und sich stets um die Erhaltung der Umwelt bemüht. Diese "eigene Arbeitsweise" ermöglicht es uns, dir rückstandslose und qualitativ hochwertige Orangen anzubieten. Außerdem haben wir seit 2007 einen perfekt integrierten Solargarten zwischen den Orangenbäumen. Es gibt fast 1.000 Sonnenkollektoren, die mehr als 300 Familien mit photovoltaischer Sonnenenergie versorgen.
Während der Blütezeit kann man das Aroma der Orangenblüten einatmen, die eine hochwertige Ernte in einer natürlichen, warmen, gesunden und umweltfreundlichen Umgebung zwischen Meer und Bergen ankündigen.
Das Wasser, von dem sich die Orangenbäume von l' Hort del Zèfir ernähren, stammt aus einem Bewässerungskanal, der die gesamte Region mit Wasser versorgt und die Bewässerung des Obstgartens durch ein Tröpfchensystem ermöglicht, das die Wassereinsparung begünstigt, die gesamte Produktion wird durch dieses Tropfbewässerungssystem bewässert. 96 Liter pro Baum werden im Allgemeinen verwendet, obwohl wir hoffen, mit dem Unkraut-Gartenvlies, das wir verwenden, um zu verhindern, dass das Gras zwischen den Bäumen wächst, den Verbrauch auf 55L/Baum zu reduzieren.
Mit dem Tröpfchenbewässerungssystem können wir die Wasserversorgung einsparen, indem wir nur das nutzen, was für den Orangenbaum notwendig und nützlich ist, um sich bei optimalen Bedingungen zu entwickeln. Es ist ein nachhaltiges Bewässerungssystem, welches es ermöglicht, keinen Wassertropfen zu verschwenden.
L'Hort del Zéfir hat die Besonderheit, dass innerhalb desselben eine Photovoltaikanlage integriert ist, die die Stromversorgung von mehr als 200 bekannten Einheiten ermöglicht. Diese Energie wird in das Netzwerk eingespeist. Die Photovoltaikanlage ist vollständig in den Zitrushain integriert. Umgeben von Orangenbäumen hat es keinerlei visuelle Auswirkungen und schafft eine angenehme Umgebung.
Auf der anderen Seite hat sich in L'Hort del Zéfir das Modell des Zitrusanbaus zu immer nachhaltigeren Modellen entwickelt. Sie ist dabei, den ökologischen Landbau in der gesamten Produktion zu deklarieren. Daher bedeutet dies die vollständige Verwendung von Produkten, die die Umwelt respektieren und von den zuständigen Behörden voll akzeptiert werden, um dem Auftreten von Insekten entgegenzuwirken, die die Zitrusproduktion potenziell schädigen können. Der Bau von Oleander-Barrieren und anderen Büschen in bestimmten Teilen der Farm trägt dazu bei, die Präsenz nützlicher Fauna zu fördern.
Die verschiedenen Sorten von Zitrusfrüchten tragen zur Artenvielfalt des Obstgartens bei. In ähnlicher Weise werden in einigen Teilen des Gutes auch andere Kulturen gepflegt, die im mediterranen Klima heimisch sind, wie z.B. Mandel- und Johannisbrotbäume, die in geringer Zahl neben Zitrusfrüchten leben.
Derzeit besteht das Projekt aus 4 Personen, Vicent, Xente, Roser und Ferran. Alle werden in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung über Arbeitsverträge eingestellt, und ihre Gehälter halten die entsprechende Vereinbarung ein. Sie arbeiten gewissenhaft an der Aufrechterhaltung des nachhaltigen Produktionsgleichgewichts. Sie alle haben eine spezifische Ausbildung im ökologischen Landbau erhalten, was sich positiv auf die Produktion auswirkt.
Die Schnittreste werden zerkleinert, so dass sie als Substrat oder organisches Material dienen, das zur Ernährung der Zitrusfrüchte verwendet werden kann. Die Grasbänke werden auch zerkleinert, um als natürlicher Nährstoff zu dienen.
Wir haben Investitionen getätigt, um die Arbeitsinfrastruktur zu verbessern: Naturdünger, Häcksler, Rasenmäher usw. Ebenfalls seit 2019 verwenden wir natürliche Düngemittel, die durch den ökologischen Landbau garantiert werden. Ebenso haben wir ein Feldbuch, in dem jedes der verwendeten Produkte registriert ist, so dass jederzeit gewährleistet ist, dass es sich um biologische Produkte gemäß guter landwirtschaftlicher Praxis handelt. Die Analysen des Bodens, der Früchte sowie der Produkte, die zur Ernährung der Zitrusfrüchte verwendet werden, sind vollumfänglich gewährleistet. All dies geschieht mit dem Ziel, die natürliche Umwelt, den Untergrund, auf dem wir das Land bewirtschaften, zu erhalten.
Der Färbepunkt der Orange ist es, der uns entscheiden lässt, ob die Frucht für den Versand geeignet ist. Die Früchte, die nicht verschickt werden können, werden an die lokale Saftindustrie geschickt.