Grias di lieber Crowdfarmer,
Ich bin Ramona Besler. Mein beruflicher Weg führte mich zuerst in die Soziale Arbeit. Während meines Studiums habe ich in den Semesterferien auf einem kleinen Ziegenhof in Spanien gearbeitet - um auch meinen Körper zu spüren und nicht nur meinen Kopf. Dieser Monat hat mich stark berührt und geerdet. Er hat mir gezeigt, dass ich mich viel mehr in der Landwirtschaft, in der Verbundenheit mit der Natur, den Tieren, meinem körperlichen Tun und den Jahreszeiten zu Hause fühle als in der Sozialpädagogik.
So habe ich mich für eine Ausbildung als Landwirtin auf einem Demeter-Hof am Bodensee entschieden. Nach meiner Lehrzeit habe ich noch weitere Erfahrungen und Eindrücke bei einem Alpsommer in der Schweiz und drei sehr lehrreichen Jahren auf der Walz, auf traditioneller Wanderschaft gesammelt. All diese Eindrücke und das Wissen konnte ich dann noch auf der Meisterschule für Ökolandbau festigen und vertiefen.
In dieser Zeit lernte ich meinen jetzigen Mann Tobias und seine Familie kennen. Mir war klar, dass ich nach der Meisterschule auf einen Hof in den Bergen und am liebsten mit Milchkühen mit Hörnern arbeiten will. So war es wohl Schicksal, dass sich Tobias und meine Wege kreuzten.
Mittlerweile haben wir zwei kleine Kinder, Madrisa und Wendelin. Die beiden sind auch immer ganz fleißig bei der Arbeit dabei. Ich bin sozusagen Allrounder, so wie alle bei uns. Ich bin bei allen Arbeiten dabei, vom Stall, Heuen, Büro, Käse verpacken bis zum Zäunen auf der Alp – meine Lieblingsarbeit 😊. Und bei uns gibt es jede Menge zu Zäunen, da wir so viele Weiden haben und im Winter bei uns manchmal zwei Meter Schnee liegt, sodass wir sie jedes Jahr ab- und wieder aufbauen müssen.
Diese Arbeiten und noch viele mehr teile ich mir mit meinem Mann Tobias, meinem Schwiegervater Hans und meinem Schwager Hannes. Wobei Tobias auch noch unser Mechaniker und Hannes unser Molkereifachmann ist, der 365 Tage im Jahr für den leckeren Bergkäse in der Sennerei steht. Meine Schwägerin Kathi ist auch mit im Boot, sie kümmert sich fleißig um den Käseversand, unterstützt uns beim Bergheuen, unsere Kühe mit Pflanzenheilkunde und meine Schwiegermutter Wiltrud bei unseren Ferienwohnungen.
Wenn du einen tieferen Einblick in unseren Alltag und das Leben unserer Kühe haben willst, kannst du gerne auch unseren monatlichen Kuh’s Letter erhalten oder an einem Hofrundgang bei uns teilnehmen.
Für mich ist es immer wieder bereichernd, mit unseren Verbrauchern und CrowdFarmern in den Austausch zu kommen, so können Brücken geschlagen werden. Ich bekomme eine Idee von den Menschen, für die wir wertvolle Nahrungsmittel herstellen. Es macht mir auch viel Freude meine Begeisterung zu teilen und weiterzugeben, was es bedeutet, eine Farmerin zu sein und was alles dahinter steckt.
Gleichzeitig sind Nahrungsmittel für mich etwas Essenzielles. Zum einen im Bezug auf unseren Umgang mit der Natur und der Umwelt - zum anderen als Lebensgrundlage des Menschen. Wir möchten eine echte Alternative zur Massentierhaltung und industriellen Nahrungsmittelproduktion schaffen, die den Menschen einen verantwortungsbewussten Konsum von tierischen Produkten aus ethisch vertretbarer Haltung ermöglicht. Es macht uns zufrieden für unsere CrowdFarmer hochwertige, gesunde und wohlschmeckende Nahrungsmittel zu erzeugen und hoffen darauf, dafür Wertschätzung in Form eines gerechten Einkommens für unsere Familie zu erfahren.
Mit dem Adoptieren einer Kuh leistest du einen effektiven Beitrag zum Erhalt der bergbäuerlichen Landwirtschaft mit artgerechter Tierhaltung und beschenkst dich gleichzeitig mit einem natürlichen, wertvollen Lebensmittel.