Wir züchten diese Salers-Herde seit fünf Generationen, weil wir große Bewunderer dieser Kuhrasse sind. Sie ist eine Kuh, die wir sehr lieben, und ihre Eigenschaften sind so herausragend, dass wir uns nicht vorstellen können, eine andere Art zu züchten. Die Salers-Kuh ist die Kuh unseres Hauses, des Cantal. Da unsere Familie seit Generationen dort ansässig ist, wollten wir all diese Werte von Generation zu Generation weitergeben.
Ich bin seit meiner frühen Kindheit in die Landwirtschaft involviert. Schon als Kind war ich in die Kuh von Salers verliebt. Ich half meinen Eltern beim Melken, ging durch die Gänge des Stalls und mischte mich unter die Kälber.
Eines Tages wollte ich das Fleischerhandwerk erlernen, aber nach ein paar Jahren rief mich der Bauernhof zurück!
Hier eine kurze Darstellung des Tagesablaufs auf unserem Hof: Der Tag beginnt für mich mit dem Melken der Kühe, der erste wichtige Schritt bei der Käseherstellung. Das ist eine Menge Arbeit, die ich mit meinem Sohn Kevin mache. Dem Melken folgt die Tierpflege, und dann füttern wir sie. Sobald wir mit unserer Salers-Herde fertig sind, gibt es immer einige Arbeit draußen zu tun.
In der Zwischenzeit stellt meine Frau den Käse her. Sobald die Milch gemolken und in die Käserei geleitet wurde, fügt Nathalie das Lab hinzu, womit die Milch dickgelegt wird. Die entstandene Dickete oder Gallerte wird dann zum Käsebruch geschnitten und in mit einem Tuch ausgekleidete Formen gelegt. Wir pressen dann den Käse bis zum Abend, anschliessend werden sie gewendet und und bringen mit einem Stempel unser Siegel auf, dann kommen sie wieder in die Presse bis bis zum nächsten Tag. Später werden sie aus ihren Formen herausgenommen und dann im Keller aufbewahrt. Hier übernimmt unser Sohn Kévin die Arbeit. Er „verwöhnt“ den Acajou; er wendet, wäscht die Käse, reibt sie ab; alle Arten von unentbehrlicher Pflege, damit sie im Keller gut reifen.
Unser Tag endet mit einem zweiten Melken, das wir mit meinem Sohn erledigen. Meine Frau kümmert sich auch um die Bedienung einiger Kunden in der Käserei.
Wir möchten CrowFarming beitreten, um unseren Verkauf auszuweiten, uns besser bekannt zu machen und unsere Produkte selbst zu bewerben.