Mein Name ist Lucia Cuenca. Ich arbeite seit meinem 15. Lebensjahr auf den Feldern und habe mir so schon in jungen Jahren mein Wissen über die Landwirtschaft angeeignet. Ich arbeitete als Erntehelferin für Gemüse, Zitronen, Mandarinen, Orangen, Petersilie, Zwiebeln, uvm. für verschiedene Betriebe in unserer Region. Diese Arbeit ist sehr hart und aufopferungsvoll. Mein Wunsch war es immer, selbst eine eigene kleine Finca zu besitzen und sie zu bearbeiten.
Meine Familie hatte aber keine eigenen landwirtschaftlichen Flächen: Mein Vater Miguel war Bergmann und arbeitet ausserhalb. Als er aufgrund seiner Arbeit erkrankte, kehrte er nach Hause zurück. So war es unmöglich, ein Stück Land zu erwerben. Bis ich meinen jetzigen Mann kennenlernte. Gemeinsam beschlossen wir, ein Grundstück außerhalb unserer Gemeinde in Fuente de la Gota zu kaufen, um ein ruhigeres Leben auf dem Land zu haben. Wir beschlossen auf unserer kleinen Finca Mangos und andere Pflanzen biologisch und auf traditionelle Weise ohne Pestizide anzubauen.
Mein Mann arbeitete, bevor wir uns kennenlernten, in der metallurgischen Industrie in Katalonien. Er hatte also nicht viel Ahnung von Landwirtschaft. Die Folgen der konventionellen Landwirtschaft für die Natur und was man verändern könnte, beschäftigte ihn jedoch schon immer. Mit dem Kauf der Finca hat auch er sich seinen Traum erfüllt, Produkte anzubauen ohne jeglichen Einsatz von Pestiziden. Gleichzeitig hatten wir uns zum Ziel gesetzt, den Vögeln unseres Gebietes zu helfen, sich wieder zu vermehren. Dies wurde durch mehrere Initiativen erreicht: das Gras während bestimmter Jahreszeiten unter den Bäumen wurde erhalten, während der heißesten Monate platzierten wir Wassertröge auf der Finca, wir vermieden die Verwendung von Pflanzenschutzmittel, die für die Vögel schädlich sein könnten, wir respektierten die Nester, die von den Vögeln gebaut wurden. Nach und nach und Dank unserer Anstrengung und täglichen Arbeit, kamen die Vögel zurück, die uns heute jeden Tag bei unserer Arbeit auf der Finca begleiten.
Als kleiner Betrieb übernehmen mein Mann und ich alle Aufgaben selber: Mein Mann José Luis zum Beispiel rodet und beschneidet die Bäume auf traditionelle Weise (mit Schere und von Hand) und ich sammle die Schnittreste ein, um die Wege wieder zu säubern. Wir sind ein kleines, bescheidenes Projekt, aber wir sind stets enthusiastisch und mit viel Freude bei der Arbeit: Es motiviert uns jeden Tag, die Bäume wachsen zu sehen und wie sie jedes Jahr mehr Früchte tragen. Es freut uns sehr, dem Endverbraucher ein qualitativ hochwertiges Produkt direkt anbieten zu können. Deshalb ist CrowdFarming unsere einzige Referenz für den Verkauf unserer Mangos.