Ich stamme aus einer ländlichen Familie aus der Gegend von La Axarquia (Málaga) - die Region Südspaniens, in der tropische Früchte angebaut werden. Meine Großeltern und Urgroßeltern waren bereits Landwirte, und seit meiner Kindheit bin ich inmitten der Natur aufgewachsen, umgeben von Feldern, Obst- und Gemüsegärten, Obstbäumen und Feldfrüchten. Als ich jung war, beschloss ich, an die Universität zu gehen und Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren. Während meines Studiums half ich meinem Vater bei den landwirtschaftlichen Aufgaben. Als ich mein Studium abgeschlossen hatte, arbeitete ich einige Jahre als Ingenieur in verschiedenen Industriezweigen der Region, aber als ich meine eigene Familie gründete, entschied ich mich, einen aufregenden Schritt zu gehen und in die Fußstapfen meines Vaters zu treten, um Landwirt zu werden.
Das Ingenieurstudium hat mir geholfen, anders zu denken als der traditionelle Landwirt. Dies bedeutet, dass die Effizienz von Prozessen wie Wassernutzung, Plantagengestaltung oder Organisation der landwirtschaftlichen Arbeit stärker in den Mittelpunkt gerückt wird. Gegenwärtig sind wir ein Team, das aus mehreren Familienmitgliedern und Arbeitern besteht, wobei meine Arbeit die Organisation der täglichen Abläufe auf der Finca ist, die wir alle zusammen je nach Bedarf ausführen.
Meine gesammelte Erfahrung im Anbau von subtropischen Früchten führte dazu, dass mich die Bekannten und Freunde von Farmen immer wieder um Rat und Hilfe baten, um die Produktion in ihren Betrieben zu optimieren. Dies liegt vor allem daran, dass der professionelle Anbau von tropischen Früchten wie Mangos und Avocados in Europa relativ neu ist. Im Jahr 2017 beschloss ich aufgrund des Umfangs der Anfragen GESTROPIC als ein Instrument zu gründen, um denjenigen, die es brauchen, einen besseren Service zu bieten. Der Hauptzweck dieser Gesellschaft ist die Verwaltung der Familienbetriebe von "Refijo" und "Marroquino" sowie die Unterstützung der Kleinbauern der Region bei der Bewirtschaftung ihrer tropischen Obstplantagen. GESTROPIC legt einen wichtigen Schwerpunkt auf die Ausbildung von Landwirten, um ihnen das erworbene Wissen über gute landwirtschaftliche Praktiken zu vermitteln, indem periodisch Kurse und Feldtage durchgeführt werden, um zu zeigen, wie Avocados und Mangos auf nachhaltige und effiziente Weise angebaut werden können.
Die Möglichkeit, unsere Mangos direkt an jeden Endverbraucher zu schicken und so garantieren zu können, dass die Früchte frisch und von höchster Qualität sind, hat uns dazu bewogen, CrowdFarming beizutreten. Die gute Qualität unserer Produkte verdanken wir damit der Tatsache, dass sie auf direktem Wege zum Verbraucher gelangen.