Mein Name ist Antonio Prados, ich komme aus Torrox und widme mich dem Anbau und der Vermarktung der Kulturen unserer verschiedenen landwirtschaftlichen Projekte. Ich habe dieser Aufgabe mein Leben gewidmet: Meine Familie verkaufte Obst und Gemüse auf einem lokalen Markt, auf dem ich seit meiner Kindheit arbeitete. Nachdem ich die notwendigen Kenntnisse und Mittel erworben und die Bedürfnisse von Landwirten und Verbrauchern verstanden hatte, beschloss ich, mein eigenes Unternehmen zu gründen und über unsere Grenzen hinauszuschauen. Seit 2006 baue ich mein eigenes Obst an und arbeite mit Landwirten in der Region zusammen, um gleichartige Anbaukriterien festzulegen und unsere Produkte einer größtmöglichen Zahl von Haushalten in der gesamten Europäischen Union zukommen zu lassen.
Es war nicht einfach, dies zu erreichen: Die Arbeit bei meinen Eltern war intensiv und ziemlich hart, da sie viele Stunden in Anspruch nahm und ich große Lasten schleppen musste. Aus dieser Phase hebe ich drei sehr wichtige Lehren hervor, die ich in meinem Alltag anwende: die Fähigkeit, sich anzustrengen und sich einer Sache hinzugeben, die Kenntnis der Kulturen und die Komplexität des Umgangs mit Landwirten und Händlern, die jeweils ihre eigenen Interessen und Besonderheiten haben, aber mit Geduld und Transparenz schafft man das notwendige Vertrauen, um stabile Geschäftsbeziehungen aufbauen zu können.
Der ökologische Landbau war für mich schon immer ein Ziel, das es zu verfolgen galt; seit ich meine eigenen Fincas bewirtschafte, habe ich den Umstellungsprozess für jede von ihnen eingeleitet und dadurch eine Produktion erzielt, die zu 100 % der Umwelt und Gesundheit verpflichtet ist.
Dank CrowdFarming habe ich eine Welt voller Möglichkeiten entdeckt, mit denen die Wirkung, die ich mit meinem Projekt in meinem Umfeld verfolge, von Tausenden von Menschen, die so wie dieses denken und handeln, verstärkt werden kann. Menschen, die sich um ihre Gesundheit sorgen und es bevorzugen, saisonale und in der Nähe angebaute Produkte zu konsumieren, und außerdem so stark wie möglich den ökologischen Fußabdruck verringern wollen, den wir den kommenden Generationen hinterlassen.
Meine Aufgabe im Unternehmen ist es, die verschiedenen Teams zu koordinieren, damit unsere „Maschine“ das ganze Jahr über auf Hochtouren läuft: Wenn viele Parzellen zu bewirtschaften sind, vervielfachen sich die Probleme und die Planung wird zum besten Verbündeten. Meine Rolle besteht darin, die Bedürfnisse jeder einzelnen Kultur zu erkennen, die notwendigen Ressourcen zu deren Befriedigung einzuplanen und die verschiedenen Arbeitsgruppen zu organisieren.