Mein Name ist Maria Martinez, ich gehöre zu einer Familie, die seit mehr als 4 Generationen in der Landwirtschaft tätig ist und Zitrusfrüchte, Mandeln, Oliven, Weinreben und nun auch subtropische Früchte anbaut. Ich bin eine junge Agraringenieurin mit der festen Absicht, die landwirtschaftliche Produktion durch die Anwendung nachhaltiger Techniken zu verbessern, die möglichst viele Umweltvorteile in der Umgebung fördern. Seit meiner Kindheit habe ich ein hohes Umweltbewusstsein, da ich den Respekt vor der Natur von meiner Familie gelernt habe. In den letzten Jahren haben wir beschlossen, den Anbau von subtropischen Früchten, insbesondere der Mango aufzunehmen, einem Baum, der sehr gut an dieses Gebiet angepasst ist, da wir das Privileg haben, über ein in Europa einzigartiges Mikroklima zu verfügen.
Schon als Kind begleitete ich meinen Vater aufs Land, und ich liebte es, Zeit mit ihm auf den Feldern zu verbringen. Mein Vater hat mir die Liebe zu diesem "Lebensstil", wie ich es gerne nenne, eingeimpft. All dies bot mir einen engen Kontakt mit der Natur und so wurde sie meine Leidenschaft. Ich folgte dem Rat meines Vaters und entschied ich mich für eine Ausbildung zur Agraringenieurin. Trotz aller Zweifel in der Jugend, war es ein voller Erfolg.
Der Hof gehört meinem Vater und seinen Geschwistern (Miguel, Ana und José María). Am Ende meiner Ausbildung übertrug mir die ganze Familie trotz meines jungen Alters einstimmig ihr Vertrauen und damit begann die tägliche Herausforderung und Motivation. Ich habe dieses Projekt zu meinem persönlichen Projekt gemacht, indem ich die gesamte Bewirtschaftung der Farm auf ökologische Weise durchführe und meinen kleinen Beitrag zur Erhaltung unseres Ökosystems leiste. Ich kümmere mich eigenverantwortlich um die Führung und nachhaltige agronomische Entwicklung des Familienbetriebs. Da die Bewirtschaftung der Farm ökologisch ist, hat die Zahl der einheimischen Tiere wie Chamäleons, Vögel, Amphibien und vieler Insekten zugenommen. Sie sehen unsere Farm als einen sicheren Ort zum Leben!
Meine Arbeit auf dem Hof besteht darin, die technische Bewirtschaftung zu planen. Es ist sehr wichtig, auf die Bäume zu achten, zu beobachten, ob sie irgendeine Art von Nährstoffmangel oder -überschuss haben, Schädlinge auf effiziente und ökologische Weise zu bekämpfen, Düngepläne zu erstellen, Bewässerungsstunden festzulegen und die Zeiten der Blüte, des Einsetzens der Früchte und der Ernte der Früchte zu kennen, um Qualitätsobst zu erhalten.
Das Team der Farm ist für die Umsetzung der Planungen zuständig, sie tragen den Dünger auf, kontrollieren den Zeitpunkt der Bewässerung, führen die Unkrautbekämpfung mit der Freischneidemaschine, dem Traktor oder dem Vieh durch, führen die notwendigen Behandlungen durch und pflücken die Früchte.
Das CrowdFarming-System gibt mir die Möglichkeit, meine Produkte dem Endverbraucher direkt anzubieten, also Menschen, die außer der Qualität der Früchte auch unser Engagement schätzen und künftigen Generationen einen besseren Planeten zu hinterlassen möchten.