Hallo! Ich heiße Loreto und bin 21 Jahre alt; ich bin die jüngste von 3 Schwestern und werde euch dieses Projekt vorstellen. Ich komme aus Valencia; als ich 17 Jahre alt war, bekam ich Lust, zu lernen und neue Erfahrungen zu sammeln, und ging deswegen zum Studieren nach Madrid. Obwohl es sich wie ein Klischee anhört, liebe ich es zu reisen und Dinge zu erleben, die nur in verschiedenen Ländern und Kulturen vorkommen, tatsächlich habe ich 8 Monate in Kolumbien studiert.
Nach dem Ende meines Studiums hatte ich das Glück, 4 Jahre in einem Big Four mit einem Team von unglaublichen Leuten zu arbeiten. Mitte 2019 begann ich, mich für die Arbeit meines Vaters zu interessieren und obwohl ich ihn dies wissen ließ, war ich in meiner Firma sehr glücklich, konnte es aber kaum erwarten, alles aufzugeben. Er kam auf die Idee, beides miteinander zu „kombinieren“, seit Mitte 2019 waren daher die Wochenenden für das Land bestimmt. Obwohl ich damals keinen Sinn darin sah, war es die beste Entscheidung, die wir hätten treffen können; sie bestätigte, was mir durch den Kopf ging: dass ich eine Veränderung brauchte und das Land liebte. Daher war der „Abgang” aus meinem bisherigen Unternehmen und aus Madrid keine plötzliche Veränderung, sondern erfolgte sehr überlegt und bewusst, genau das, was ich brauchte ... Es fiel mir sehr schwer, alle, die meine Familie gewesen waren, dort zurückzulassen. Hier beginnt mein Abenteuer mit CrowdFarming und euch allen.
Seit meinen Anfängen in der Landwirtschaft habe ich gedacht, dass dieser Sektor mehr Sichtbarkeit braucht und dass die Geschichten hinter dem Obst und Gemüse, das die Verbraucher in den Geschäften sehen, bekannter werden sollten. Wir müssen bewusster essen, mehr Bewusstsein darüber entwickeln, wie und mit welchen Produkten unsere Nahrungsmittel erzeugt werden und vor allem den Konsum bereits verarbeiteter Nahrungsmittel einschränken. Als ich den Anruf von CrowdFarming erhielt, erklärten sie mir, wie ihr System funktioniert und ich stellte fest, dass unsere Ziele in die gleiche Richtung gingen; ich habe deswegen nicht gezögert, unsere Geschichte zu erzählen und an dem Projekt teilzunehmen.
Zur Zeit kann ich mich nicht wie ich es gerne täte die ganze Zeit den Feldern widmen, da ich sie mit anderen Projekten vereinbaren muss; obwohl dies so ist, bin ich dabei, die anderen Projekte umzustellen und hoffe, dass ich dies dann in nicht allzu ferner Zukunft zu 100 % tun kann.
Ich freue mich sehr über die in unserem Team herrschende Kollegialität und bin sehr glücklich darüber, dass es dank technologischer Fortschritte möglich geworden ist, rund um die Uhr mit meinen Technikern in Kontakt zu bleiben.
Wir haben uns CrowdFarming angeschlossen, weil wir den Menschen unsere Arbeit zeigen und sie an der Entwicklung der Kiwis teilhaben lassen möchten und um vor allem das Team zu zeigen, das dafür sorgt, dass unsere Kiwis auf die Tische der Verbraucher kommen.