Die Sierra de Espadán, ist unsere Heimat. Finca Aguas Vivas, ist unser Hauptsitz.
Unsere Finca Aguas Vivas befindet sich in der herrlichen Umgebung des Naturparks Sierra de Espadán, genauer gesagt in der Gemeinde Artana, Castellón. Die Sierra bildet einen natürlichen Schutz in Form eines Hufeisens, das uns vor den kalten Nordwinden schützt und uns einen schönen Blick auf das Meer bietet.
Der Name des Anwesens rührt daher, dass es Bäche und Schluchten gibt, durch die in der Regenzeit auf natürliche Weise Wasser fließt. Es ist ein wunderschöner Ort, von dem aus verschiedene Wanderwege in den Naturpark führen. Auf dem Gipfel, der unseren Hof bewacht, befindet sich die Penya Migdia, die bekannt ist, weil die Ankunft des Schattens auf diesen Felsen in der Regel mit der Mittagszeit zusammenfällt, und die von allen Bauern früherer Zeiten als Wegweiser und für die Mittagspause genutzt wurde.
Die Landschaft, die uns umgibt, besteht hauptsächlich aus Johannisbrot-, Oliven- und Pinienbäumen. Auf unserem Hof werden seit jeher Orangen angebaut. Im Jahr 2018 haben wir beschlossen, auf tropische Kulturen umzusteigen: hauptsächlich Avocados, aber wir haben uns auch an den Anbau von Mangos gewagt und sind damit einer der Pioniere in diesem Gebiet.
Wir haben einen großen Teich zur Wasserspeicherung, der uns von der Bewässerungsgemeinschaft Artana, die zur Confederación Hidrográfica del Júcar gehört, zur Verfügung gestellt wird. Wir haben ein kleines Lager mit einer Installation von Sonnenkollektoren, um die notwendige Energie für die Bewässerung zu gewinnen. Wir verwenden Tröpfchenbewässerung, um Wasserverschwendung zu vermeiden.
Wir haben beschlossen, ab 2020 auf ökologischen Landbau umzustellen, weil wir der Meinung sind, dass es notwendig ist, sich um unsere Umwelt zu kümmern, indem wir respektvoller mit ihr umgehen und die Verschmutzung von Wasser und Boden durch chemische Produkte vermeiden. Für die Ernährung unserer Böden und Bäume verwenden wir hauptsächlich Stallmist und ergänzen ihn bei Bedarf mit für den ökologischen Landbau zugelassenen Düngemitteln.
Zum Mähen des Grases benutzen wir einen Buggy und einen Freischneider, um zwischen den Bäumen zu arbeiten. Die Schnittabfälle werden in den Gassen der Parzellen zerkleinert und als Kompost zurückgelassen, was uns bei der Unkrautbekämpfung hilft und eine Decke aus organischem Material in den Gassen schafft, die dann langsam vom Boden aufgenommen wird. Früchte, die sich nicht für den Versand eignen, werden unter der Familie und dem Team verteilt, damit sie nicht verloren gehen.
Um die einheimische Flora und Fauna zu erhalten und die Entwicklung natürlicher Fressfeinde zu fördern, haben wir einen nicht bewirtschafteten Teil des Hofes. Dort wachsen Bäume, Sträucher und Pflanzen, die an unser Klima angepasst sind, und dort brüten auch einheimische Tierarten und verschiedene Vogelarten, Insekten usw.
Mein Team besteht aus vier Personen: David, der seit 2015 bei mir ist und mich bei der täglichen Arbeit unterstützt: Beschneiden, Ernten, Unkraut jäten, Kisten zusammenstellen, Bestellungen vorbereiten, usw. Carmen, die ebenfalls seit 2015 im Team ist und mir bei der Vorbereitung von Bestellungen, dem Zusammenstellen von Kartons usw. hilft. Raquel, die seit etwa zwei Jahren mit uns zusammenarbeitet, um uns in Marketingfragen immer mehr bekannt zu machen, und ich (Héctor), der dafür sorgt, dass alles reibungslos abläuft. Mein Vater Joaquín hilft uns, indem er uns anleitet und gerne mit unserem Hund Bola auf dem Hof spazieren geht. Wir versuchen, den Mitarbeitern bessere Bedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten und einem guten Gehalt zu bieten, damit sie sich für ihre Bemühungen belohnt fühlen.