Unser Bauernhof „El Campillo“ liegt in den nordwestlichen Bergen der Region Murcia, im Südosten Spaniens, und ist nach der Gegend benannt, an der er sich befindet. Wir befinden uns im grünen Herzen von Moratalla, in einer einzigartigen Umgebung, die zum Naturreservat Sotos y Bosques de Ribera de Cañaverosa gehört und von Calasparra und Moratalla durch den Fluss Segura getrennt ist. In diesem Flussabschnitt leben Otter und es gibt eine große Vielfalt an Wildtieren.
El Campillo besteht hauptsächlich aus einer typisch mediterranen Hügellandschaft, die wir vor 25 Jahren regeneriert haben, indem wir mehr als 30.000 Bäume aus einheimischen Sorten gepflanzt haben (Steineichen, Kiefern, Mastixbäume, wilde Olivenbäume...), die heute großen und kleinen Vögeln, Nagetieren, Wildschweinen und Wildziegen einen Lebensraum bieten, mit denen wir den Platz und einen Teil unserer Ernten teilen. Auf den Anbauflächen säen wir Luzerne, Getreide und Körnerleguminosen zur Fütterung unserer Ziegen. Mit Hecken, wechselndem Anbau und dadurch, dass wird die heimische Flora nach dem Weiden der Ziegen ihre Samen ausbilden lassen, fördern wir eine geeignete natürliche Umgebung und eine möglichst große Artenvielfalt.
Unsere Hauptwasserquelle ist die Quelle „Fuente del Portichuelo“, die auf dem Hof entspringt und uns mit Wasser zum Trinken (für uns und unsere Ziegen), für die Hygiene, die Reinigung der Anlagen und die Produktionsprozesse sowie für die Bewässerung der Gärten und Kulturen versorgt. Darüber hinaus gibt es 2 kleine Brunnen, die mit Solarenergie ausgestattet wurden, um die Reservoirs im Winter zu füllen, mit denen wir Luzerne-Wiesen im Frühjahr und Sommer durch Sprinklerbewässerung mit einem Pivot bewässern können.
In El Campillo sind wir seit dem Jahr 2000 für den ökologischen Landbau zertifiziert und arbeiten nach der biodynamischen Methode, für die wir jedoch derzeit nicht zertifiziert sind. Wir verwenden biodynamische Präparate, um die Struktur und die Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern. Seit 2005 organisieren wir biodynamische Schulungen und nehmen selbst daran teil, sei es auf unserem Hof selbst als auch über unsere Website und die sozialen Medien.
Das Herzstück des Hofes, das den Boden zum wichtigsten Lebewesen des Hofes macht, ist unser Kompost. Dank der Kreislaufwirtschaft und der biodynamischen Präparate wird er zum Humus, Träger und Katalysator für Leben, damit Leben, und damit zum mikroskopisch kleinen Nutzvieh von El Campillo, das Saatgut, Wasser und Sonne in reiche Ernten für unsere Ziegen umwandelt.
Wir befinden uns zwischen zwei kleinen Dörfern mit weniger als 10.000 Einwohnern und 7 km von der nächstgelegenen Stadt Calasparra entfernt, die seit 1980 Bio-Reis mit Herkunftsbezeichnung anbaut und das erste Produkt mit Bio-Garantie in Spanien ist. Wir fördern die Beschäftigung in unserer Region und sind derzeit ein Team von 12 Personen, 6 Männern und 6 Frauen. Einige von uns sind schon seit mehr als 20 Jahren dabei, andere kamen hinzu, als das Projekt auf seine derzeitige/optimale Größe (6 Ziegen pro ha/10.000 m2) anwuchs. Es gibt 2 weitere Auszubildende und Ersatzkräfte, die im Laufe des Jahres 2022 eintreten werden.
Neben einem Gehalt oberhalb des im Tarifvertrag festgelegten Betrages unterhält BEEE ein partizipatives System für die Organisation der Aufgaben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Pausen, die Reisekosten und vor allem für die Schaffung eines verantwortungsvollen Arbeitsumfelds sowie eine positive und proaktive Haltung, die auf das Gemeinwohl ausgerichtet ist, welches das Ziel der Politik von BEEE ist und das wir alle teilen.
Da es sich bei der Viehzucht um eine TÄGLICHE Arbeit handelt, wechseln sich unsere Teams auch beim Melken und bei der Vieharbeit ab, um eine gerechte und gleichmäßige Verteilung der Arbeit zu gewährleisten, vor allem an Wochenenden und Feiertagen, so dass alle Arbeiten gleichmäßig verteilt werden und ein wirklich vorbildliches Teamklima herrscht.