Wir heißen dich, lieber CrowdFarmer, auf unserer Farm willkommen. Wir sind Kim Russell und Lylette Primell - die Herzen hinter diesem lebenslangen Projekt. Crayfish Bay Organics ist eine 200 Jahre alte, 7,5 Hektar große Kakaoplantage in dem kleinen Küstendorf Non-Pareil in St. Mark. Die Plantage erhielt ihren Namen von dem Fluss, der durch sie fließt und in dem bis heute wilde Krebse leben.
Von 1650 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehörte die Plantage den französischen Siedlern auf der Insel. Während dieser Zeit haben sie hauptsächlich Zuckerrohr angebaut und ihren eigenen Rum hergestellt. Es wurden auch kleine Mengen an Kakao, Kaffee und Nutzpflanzen für die Sklaven angebaut. Noch heute kann man die Überreste der Rumbrennerei, Dämme, Stauseen und anderen Artefakte bestaunen, die bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts zurückreichen. Am Ende des 18. Jahrhundert übernahmen die britischen Kolonialherren die Plantage und konzentrierten sich stattdessen auf Kakao. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Crayfish Bay Gutshof vollständig in eine Kakaoplantage umgewandelt.
In 2006 sind wir auf die verlassene Plantage gestoßen, die von Hurrikan Ivan im Jahr 2004 und Hurrikan Emily im Jahr 2005 sehr stark beschädigt war und der Rest war einfach Schicksal. Dank unserer Liebe zur ökologischen Landwirtschaft und zur Natur haben wir schnell eine Vision für Crayfish Bay erschaffen. Seitdem haben wir das Plantagenhaus und die alten Boucans restauriert, die Farm rehabilitiert und die alten Kakaobäume wieder zu ihrem ursprünglichen Glanz gebracht. 2010 haben wir offiziell die Bio-Zertifizierung von CERES GmbH erhalten und sind stolz darauf, Crayfish Bay Gutshof zu einer voll funktionsfähigen, biologisch zertifizierten Kakao- und Tree-to-Bar-Schokoladenfarm gemacht zu haben.
Crayfish Bay Organics ist eine biologisch vielfältige Mischplantage, auf der Muskatnuss, zahlreiche Obst- und Zitrusbäume, Bananen und Kokosnüsse, um nur ein paar zu nennen, zusammen mit unseren fast 3000 Kakaobäumen in einer harmonischen Symbiose wachsen. Monokultur ist absolut tabu. Aufgrund des hügeligen Geländes wird der Großteil unserer Arbeit mit traditionellen, manuellen Techniken und Werkzeuge, wie z.B. eine Machete betrieben. Wir üben das Begleitpflanzen mit Bananen aus und fördern den Anbau von Leguminosen, die den Kakaobäumen Schatten verleihen und auch Stickstoff im Boden binden. Wir schneiden unsere Kakaobäume zurück und pflegen diese nach jeder Ernte. Nach dem Zurückschneiden werden die Zweige am Fuß der Bäume zusammengehäuft und auf natürliche Weise zersetzen lassen, wodurch ein natürlicher Lebensraum für nützliche Insekten und Vögel entsteht. Auf der Farm produzieren wir unseren eigenen Kompost aus den Kakaofrüchten und der Kakaoschale, Seetang, Gartenabfällen, Sägemehl, Geflügelmist und Bagasse von der nahe gelegenen Rumfabrik und verwenden diesen als biologischen Dünger für die Bäume. Die einzige Wasserquelle für unsere Bäume ist Regenwasser.
Biologisch ist für uns eine ganzheitliche Ideologie. Es beschränkt sich nicht nur auf Chemikalien, Insektizide oder Pestizide, sondern umfasst auch den Umgang mit Natur, Umwelt und einander. St. Mark ist die ärmste Gemeinde in Grenada. Von den fast 300 Dorfbewohnern in Non-Pareil ist die überwiegende Mehrheit jünger als 40 Jahre und schätzungsweise 70% ohne Festanstellung.
Wir betreiben die gesamte Farm zusammen mit 2 Personen aus dem Dorf und stellen mehrere weitere für befristete Jobs ein. Wir haben mit unseren Angestellten ein eigenes internes “Fairtrade”-System entwickelt. Unsere Angestellte erhalten keinen festen Lohn. Stattdessen haben wir ihnen die volle Kontrolle über die gesamte Plantage gegeben. Sie kümmern sich um die Kakaobäume und verkaufen die frischen Bohnen am Ende jeder Saison an uns zu einem Spitzenpreis. Sie dürfen andere Nutzpflanzen für ihren persönlichen Gebrauch oder den ihrer Großfamilie und Freunde auf der Plantage anbauen und diese sogar verkaufen, um sich eine zusätzliche Einnahmequelle zu sichern, wenn die Kakaosaison vorbei ist. Wir arbeiten alle seit 2006 als Team zusammen. Wir sind eine Familie geworden, die sich um die Bedürfnisse der anderen kümmert. Crayfish Bay Organics gehört uns allen und wir sind stolz darauf, unseren Angestellten die Chance gegeben zu haben, unabhängige Landwirte zu werden, die stolz auf die Plantage und ihre Arbeit sind.