Kakis der Sorte “Rojo Brillante” (Ende Oktober - Mitte November): sie hat eine eiförmige Form und die Schale und das Fruchtfleisch sind rötlich-orange, der Geschmack ist süß
Kakis sind bei der Ernte rau für den Gaumen, wir reduzieren die Adstringenz, indem wir die Kakis mit Lebensmittelalkohol bedampfen
Wir schicken sie hart und fest, damit du sie wie einen Apfel essen kannst, denn im Laufe der Tage werden die Kakis weicher und gewinnen an Süße
Anbau in Umstellung auf biologische Landwirtschaft seit 2020
Am Tag vor dem Versand und immer zum optimalen Reifezeitpunkt gepflückt und in einem plastikfreien Karton verschickt
Die Kiste enthält ein paar Früchte extra, für den Fall, dass manche beschädigt wurden
Ein Kilo enthält zwischen 3-5 Früchte (in einer Kiste findest du je nach Größe ca. 20 Stück)
Der beste Ort zur Aufbewahrung ist eine kühle und trockene Umgebung, so bleiben sie 10 Tage lang frisch (wenn du sie länger genießen möchtest, dann lagere sie im Kühlschrank)
Zeitlich begrenzte Ernte. Lieferung zu dir nach Hause inklusive.
Lieferland Deutschland
Endpreis: 15.79€
Endpreis: 15.79€
1
(5,00 kg)
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen
Inkl. Mwst.
Ohne Plastik
Frisch und saisonal
Paco Alufre
Ich bin Paco Alufre, Ingenieur des Landwirtschaftskabinetts, und seit mehr als 20 Jahren berate und leite ich die Produktion der Feldfrüchte unserer Landwirte.
Seit meiner Jugend hatte ich eine Vorliebe für die Landwirtschaft und half meinen Eltern gerne in den Obstgärten der Familie. Mit der Zeit verwandelte sich dieses Hobby, fast ohne es zu merken, in Neugier, Interesse und Leidenschaft für die Natur. Als die Zeit kam, eine Studienrichtung auszuwählen, war es für mich klar: Ich wollte Agrartechniker werden.
Bald hatte ich die Gelegenheit, in der landwirtschaftlichen Genossenschaft von Bétera zu arbeiten, die Genossenschaft meiner Heimatstadt. Ich konnte mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiterentwickeln, indem ich das Wissen und die Erfahrung, die ich hatte, in den Dienst meiner Nachbarn stellte und ihnen bei der Bewirtschaftung ihrer Gärten half. All dies ermöglichte es mir auch, die Produktionsform zu ändern und eine integrierte Produktion einzuführen. Es gelang mir, die Produktion der Gärten auf die ökologische Produktion auszurichten.
Das derzeitige Früchtevermarktungssystem schätzt weder die traditionellen Sorten noch den Geschmack und das Aroma, das sie haben. Sie schätzt auch nicht die Art und Weise, wie sie angebaut werden, was viele Familien dazu veranlasst hat, ihre Obstgärten aufzugeben. Während andere unter großen Mühen und Kosten überleben müssen, um nicht das aufzugeben, was ihre Eltern ihnen hinterlassen haben.
Cabet
CABET, unsere Finca, hat einen genossenschaftlichen Ursprung. Konkret wurde sie in der Landwirtschaftlichen Genossenschaft von Bétera geboren, der sie ihren Namen verdankt. Sie besteht aus Parzellen von Kleinbauern, die sich zusammengeschlossen haben und gemeinsam ein Zukunftsprojekt wie CrowdFarming fördern.
Eine Gruppe von 10 Landwirten haben ihre Felder, ihre Arbeit und ihren Enthusiasmus beigesteuert, um dieses Projekt starten zu können. Wir hoffen, dass wir in Zukunft in der Lage sein werden, neue Landwirte aufzunehmen, die diesen Wandel und das Zukunftsprojekt, für das CrowdFarming steht, zum Wachsen bringen werden. CABET besteht derzeit aus 16 Grundstücken von insgesamt 10,5 Hektar. Vierzehn davon befinden sich in der Gemeinde Bétera, eine in der Gemeinde Lliria und eine weitere in Villamarxant. Unsere Aufgabe ist nun, dieses neu begonnene Projekt, über die Grenzen unseres Dorfes hinauszutragen und einen Wandel in Gang zu setzen.
Die meisten Grundstücke befinden sich in Bétera, einem valencianischen Dorf, das historisch durch seine Verbundenheit mit der Landwirtschaft gekennzeichnet ist. Die Landwirtschaft ist für die meisten Familien die Haupteinkommensquelle.
Es sind diese kleinen Familienplantagen, in denen wir die traditionelle Landwirtschaft wiederbelebt haben und in denen viele Aufgaben wie vor mehr als 100 Jahren auf traditionelle Weise ausgeführt werden. Vom Baumschnitt bis zum manuellen Sammeln der Früchte unterstützen uns Maschinen, die uns bei schwereren Arbeiten oder umweltverbessernden Verfahren helfen.
Die geographische Lage unserer Fincas verleiht unseren Früchten zudem einzigartige Eigenschaften. Die Finca befindet sich am Fuße der Sierra Calderona, die als die grüne Lunge Valencias gilt. Hier pusten die sanften und feuchten Winde des mediterranen Ostens. Das Wasser kommt aus dem Fluss Turia, wird dem Benagéber-Stausee stromaufwärts entnommen und erreicht unsere Felder durch Schwerkraft, ohne Verwendung eines Brunnens und ohne Stromverbrauch. Wir verwenden beim Anbau auch die Technik der kontrollierten Defizitbewässerung, die eine Wassereinsparung gegenüber dem konventionellen Anbau ermöglicht.
Wir sind derzeit drei Ingenieure im Team, die die Plantagen unserer Landwirte nach den Kriterien der biologischen Landwirtschaft bewirtschaften. Wir stellen sicher, dass alle Arbeiter, die auf unseren Parzellen arbeiten, alle gesetzlichen, sozialen und ökologischen Anforderungen erfüllen.
Wir glauben an die effiziente Nutzung von Lebensmitteln, aber wir wollen auch die besten Früchte anbieten. Die Früchte, die nicht unseren Qualitätsstandards entsprechen, werden zur Verarbeitung zu Saft an die Industrie geschickt.
Wir werden weiter strenge Protokolle zur inneren und äußeren Reifung, zur Analyse usw. befolgen, um sicherzustellen, dass du, wenn unsere Früchte bei dir zu Hause ankommen, nicht nur die Hingabe und Leidenschaft unserer Landwirte schätzen kannst, sondern auch den Geschmack, das Aroma und die Farbe, die unser Land bietet.