Seit meiner Kindheit habe ich immer im Anbau und der Vermarktung von Obst und Gemüse gearbeitet, aber anfangs habe ich mich nur mit dem Konventionellen befasst. Nach eine Reise in Deutschland, bei der ich im 2011 mit verschiedenen Bauern von Bio-Obst und -Gemüse in Kontakt gekommen bin, erkannte ich das Potenzial und die unzähligen positiven Aspekte dieser Anbaumethode und entschied mich Bioplus zu gründen. Der Name verkörpert das Herzstück des Begriffs Bio, zusammen mit dem Wunsch, dem Verbraucher etwas mehr zu garantieren. Dieses Extra ist die Garantie für ein 100% natürliches Produkt und das maximale Engagement, mit dem wir uns für den Schutz der Umwelt einsetzen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Canicattì, eine kleine Stadt in Sizilien, genau hier kommt die Italia-Traube her. Das Anbaugebiet umfasst 25 Hektar Weinberge, die sich ebenfalls in Nachbarorten befinden, einige in der Nähe anderer Anbauten, andere wiederum mit Blick auf das Meer.
Ich bin sehr zufrieden, weil ich in einem Kontext wie unserem, in dem es normalerweise an Beschäftigung und Schutz mangelt, mehr als 30 Menschen (in der Hochsaison) Arbeit bieten kann.
Im Gegensatz zu den meisten Weinbergen, in denen Weintrauben angebaut werden, ist die Bewässerung bei Tafeltrauben besonders in einer warmen Region wie Sizilien entscheidend. Das Wasser, das wir in unseren Weinbergen verwenden, wird direkt aus verschiedenen natürlichen Brunnen entnommen und zu den Farmen transportiert. Auf den Feldern verwenden wir ein Tröpfchenbewässerungssystem, mit dem wir die Wassermenge, die wir jeder Rebe geben, genau regulieren können. Jede Pflanze benötigt zweimal pro Woche 100l Wasser.
Der Schutz meines Landes, seine biologische Vielfalt und das Wohlergehen derjenigen, die jeden Tag arbeiten und meine eigenen Werte teilen, sind mir sehr wichtig. Aus diesem Grund versuchen wir bei Bioplus so gut wie möglich eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern und haben uns seit 2011 für eine Zertifizierung im ökologischen Anbau entschieden. Um nachhaltiger zu arbeiten, verwenden wir keine Substanzen, die für Pflanzen, Insekten, Boden und Endkunden schädlich sind, sondern nur natürliche Stoffe, die im ökologischen Landbau erlaubt sind. Wenn Gras und Blätter beschnitten werden, bleiben sie auf dem Boden, so dass sie Mineralsalze und andere Mikrobestandteile in den Boden zurückführen.
Wir versuchen so wenig wie möglich wegzuwerfen und stattdessen wiederzuverwenden. Wir arbeiten zudem intensiv an der Reduzierung des Wasserverbrauchs, indem wir die Effizienz der Bewässerung durch Tröpfchenbewässerung verbessern. Außerdem sammelt sich bei Regen das Wasser auf dem Dach des Weinbergs. Dieses wird aufgefangen und zur Bewässerung der Felder verwendet. Wir sind auch das gesamte Plastik in unseren Verpackungen losgeworden und haben es durch Papier, Pappe und PLA ersetzt.
Außerdem unterstützen wir alle Mitglieder unseres Teams und garantieren ihnen ein Gehalt, das ihnen einen hohen Lebensstandard ermöglicht. Das ganze Jahr über arbeiten 20 Personen für das Unternehmen, in der Hochsaison, etwa zur Erntezeit, werden es 30. Einige meiner Kollegen begleiten mich seit Beginn dieses Abenteuers namens Bioplus und sind für mich immer eine wichtige Quelle für wertvolle Ideen und Ratschläge gewesen.
Es ist mir wirklich wichtig, dass jeder, auch diejenigen, die nur saisonal mit mir zusammenarbeiten, sich meiner neuen Projekte immer bewusst sind und dass sie meine Werte teilen.
Andererseits gebe ich mein Bestes, um ihre Arbeit zu würdigen und bei allen die Begeisterung und Liebe für die Erde und ihre Früchte zu wecken, damit unsere Arbeit mehr als nur ein Job ist, sondern eine Mission und eine Quelle großer Zufriedenheit.
Bioplus legt großen Wert auf die Qualität und Sicherheit des Produkts, um unseren CrowdFarmern stets das Beste zu garantieren.
Die Trauben werden nach Frische, Farbe, Süße und Größe der Beeren ausgewählt.
Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse in Bezug auf das Produkt, daher ist es immer wichtig, die Wünsche des Endverbrauchers zu berücksichtigen. Die Qualität der Trauben wird bereits zum Zeitpunkt der Ernte überprüft und geht dann beim Verpacken zu einer zweiten genaueren Kontrolle über.
Wir haben im Allgemeinen eine Reihe von Aufträgen und Kunden, die es uns erlauben, fast unsere komplette Ernte zu verkaufen. Bei Überschüssen werden diese teilweise gespendet und teilweise an einen Weinkeller geschickt.