Adoptiere 80m² eines Kichererbsenackers von "Biohof Roth" in Deutsch Jahrndorf (Österreich) und erhalte deine Ernte in Form von Bio-Kichererbsen direkt zu dir nach Hause. Barbara kümmert sich um deine Adoption und macht ein Foto von ihr. Du kannst dir eine Adoptionsurkunde herunterladen und einen Besuch auf der Plantage oder dem Betrieb planen, wenn du möchtest. Du gehst keine langfristige Verpflichtung ein: Auch wenn deine Adoption automatisch verlängert wird, informieren wir dich immer rechtzeitig und du kannst sie jederzeit kündigen, sofern die Bestellvorbereitung noch nicht begonnen hat.
Du adoptierst 80m² eines Kichererbsenackers von unserem Hof in Deutsch Jahrndorf (Österreich). Der Anbau ist seit 2008 mit dem Bio-Siegel der EU zertifiziert (Zertifizierungstelle: AT-BIO-302). Bei Kichererbsen handelt es sich um eine einjährige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte. Ihr lateinischer Name lautet *Cicer arietinum*. Ursprünglich kommt die Pflanze aus der Türkei und Indien. Es handelt sich um eine einjährige, krautige Pflanze mit einer tiefen Pfahlwurzel. Die Kichererbse ist eine anspruchslose Pflanze, die mit sehr wenig Wasser auskommt. Das macht sie auch für die Zukunft interessant, da die Niederschläge durch den Klimawandel immer unregelmäßiger und meist geringer ausfallen. Die Aussaat erfolgt Ende März bis Anfang April in Reihen. Nach dem Anbau wird das Unkraut sowohl maschinell als auch händisch in Schach gehalten. Wir haben die Sorte Twist gewählt, sie besitzt ein großes weißes Korn und ist sehr gut zur Verarbeitung von Lebensmitteln geeignet. Die Kichererbse ist also nicht nur wegen ihrer Robustheit für interessant, wir essen sie einfach selber so gerne! Ein Kichererbsenacker produziert im Schnitt 5kg Bio-Kichererbsen pro Saison.
In jeder Saison schicken wir dir eine Kiste mit: 5kg __ Bio-Kichererbsen__ (Papiersack) * Twist: Das Korn hat eine schöne weiße Farbe, mit einem Durchmesser von ca. 5mm, im Geschmack leicht nussig * Biologischer Anbau, seit 2008 mit dem EU Bio-Siegel zertifiziert * Bei der Verpackung als auch bei der Etikettierung haben wir bewusst darauf geachtet, dass es sich dabei um eine ökologisch, kunstoff freie Verpackung handelt * Kichererbsen können gekocht gut zu Eintöpfen, Suppen, Aufstrichen wie Humus als auch geröstet zum Knabbern genossen werden * Die rohen Erbsen enthalten unverdauliches Phasin und den Bitterstoff Saponin, daher müssen diese vor dem Verzehr immer gekocht, blanchiert, geröstet etc. werden * Wir empfehlen dir, die Kichererbsen an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort aufzubewahren und sie innerhalb von 18 Monaten nach der Ernte zu verbrauchen
Wann erhältst du es?
Die Kichererbsen werden Ende März bis Anfang April, je nach Witterung, von uns ausgesät und im August geerntet. Dadurch, dass wir recht tief dreschen, müssen sie danach gereinigt werden, um Steine und andere Verunreinigungen bestmöglichst zu entfernen. Die frische Ernte können wir euch dann ab Anfang November und in den Folgemonaten zusenden.