Unser Bio-Käserei heißt „Biocaseificio Tomasoni”, sie wurde 1815 gegründet und das Rezept wurde von Vater zu Sohn weitergegeben. Der Name stammt aus der Familie, da wir bereits in der 6. Generation Grana-Käse herstellen. Ich kümmere mich zusammen mit meinen Brüdern und fachkundigen Landwirten um den gesamten Produktionsprozess: vom Melken bis zum Endprodukt. Unsere Kühe und unsere Molkerei befinden sich in der typischen Agrarlandschaft der Poebene, genauer gesagt in Gottolengo, das 30 km von Brescia, 30 km von Cremona und 45 km von Mantua entfernt liegt.
2014 haben wir damit begonnen, Landwirte und Viehzüchter unserer Gemeinde in dieses Projekt des Wandels einzubinden. Seit 2015 haben sich 2 Bauernhöfe, die Milch und Getreide produzieren, der Bäcker unserer Gemeinde und eine Imkerei unserem Projekt angeschlossen. Unser Ziel besteht auch darin, dass alle Landwirte und Viehzüchter in unserer Gegend erfolgreich auf Bio umstellen.
Das von uns verwendete Wasser stammt aus einem Brunnen auf dem Hof und wird zum Tränken der Tiere und zum Waschen der Melkgeräte benutzt. Der tägliche Wasserbedarf beträgt ca. 100 Liter pro erwachsenem Tier und 30/40 Liter pro Jungtier. Auf unseren Höfen grasen die Kühe frei auf Wiesen, auf denen viele Kräuter wachsen, die helfen, unsere Tiere gesund zu halten. Wir behandeln die Tiere nicht mit Antibiotika und setzen auch keine Herbizide oder Pestizide auf den Flächen ein.
Wir stellen seit 2000 biologischen Grana Padano her, etwas ganz besonderes, mit Kühen, die auf den Wiesen grasen, ungestört von Antibiotika - oder Pestizideinsatz. Wir wollen die biologische Vielfalt des Weidelands erhöhen, um die Honigproduktion zu fördern und Naturräume zu schaffen, die Insekten und der einheimischen Tierwelt als gastfreundliches Habitat dienen können. Seit 2018 investieren wir in erneuerbare Energiequellen; wir haben derzeit Photovoltaikmodule mit einer Leistung von 40 KW auf unseren Dächern installiert und werden im nächsten Jahr weitere 60 KW installieren. Wir haben auch einen Warmwasserspeicher installiert. Bis 2030 wollen wir bei Elektrizität einen Fußabdruck von „Null“ erreichen und haben uns das Ziel gesetzt, einen Elektrotraktor zu kaufen.
Als Partner in einem Familienunternehmen fühlen wir uns alle gleichberechtigt und wichtig. Unser Team in der Molkerei besteht aus 12 Personen (7 Männern und 5 Frauen). Ich, Massimo Tomasoni, leite die Molkerei, mein Bruder Stefano ist der Käsehersteller, also derjenige, der die Milch zu Käse verarbeitet. Mein Bruder Alberto kümmert sich um die Vorbereitung der Bestellungen. Alle Arbeiten werden immer noch von unserem Vater, der seit über 50 Jahren Käse hergestellt hat, beaufsichtigt.
Unser multikulturelles Team hat reguläre Arbeitsverträge und erhält den nationalen Tarifverträgen entsprechende Löhne. Wir arbeiten mit lokalen Landwirten zusammen, die uns bei der Überwachung und Pflege unsere Kühe helfen, damit ihnen an nichts fehlt und sichergestellt ist, dass sie immer in guter Verfassung sind. Die gesamte Milch, die auf unseren Höfen produziert wird, wird gesammelt und zu Käse verarbeitet: Es gibt keine überschüssige Milchproduktion. Die Molke, ein bei der Herstellung anfallender Abfallstoff, wird aufbereitet und zur Fütterung der Kälber verwendet; dabei fällt auch Wasser an, das dann in der Molkerei zum Waschen und Spülen wiederverwendet wird. Alle anfallenden Abfälle werden sortiert.
Alle diese Kühe geben pro Tag durchschnittlich zwischen 15 und 18 Liter Milch, die für die Herstellung von biologischem Grana-Käse mit pflanzlichem Lab verwendet wird; Diese Gärung kann nicht nur zu einer Verschlechterung des Käsegeschmacks führen, sondern auch zum Aufquellen des hergestellten Käses mit der Folge einer Beeinträchtigung der Produktqualität.