Unser Hof und die Molkerei Bauer Freigeist sind ein regionales Unternehmen im Herzen der Altmark in Sachsen-Anhalt, gelegen in einem Landschaftsschutz- und Trinkwasserschutzgebiet. Quellen und Wasserläufe durchziehen unsere Gegend und prägen das Auen-Landschaftsbild. Unser Biohof Becker (der Hof meiner Eltern) stellt die Milch für die Molkerei “Bauer Freigeist” zur Verfügung, die mein Partner Tilmann und ich so getauft haben. Tilmanns Familie kommt aus Quedlinburg. Sein Vater ist von Beruf Bildhauer und seine Mutter Malerin /Restauratorin. Tilmanns vier Schwestern haben alle einen künstlerischen und auch handwerklichen Bildungsweg eingeschlagen. Der Namer der Molkerei hat uns sehr beschäftig. Viele Ideen und Vorschläge wurden auch mit seiner Familie konstruktiv durchdacht. Der Blickwinkel der Familie Dreysse war wichtig, um einen Namen zu wählen, der nicht nur den Hof darstellt sondern auch darüber hinaus denkt.
Wir blicken auf 8 Generationen Landwirtschaft zurück. Der Ursprungshof der Familie liegt im Ortskern von Wiepke, hier leben meine Großeltern und wir in direkter Nachbarschaft. Oma und Opa sind mit Herzblut und Tatkraft auch im Alter im Familienbetrieb dabei, und kümmern sich außerdem um Hühner, Enten, Tauben, Hasen und was sonst noch so bei uns herumläuft... Die Hauptarbeit im Kuhstall und in der Molkerei übernehmen aber die zwei jüngeren Generationen: Meine Eltern und wir. 3 Generationen leben, streiten, lieben, arbeiten, schaffen und wirtschaften zusammen. Außerdem helfen uns zehn Festangestellte im Stall und vier in der Molkerei. Es gibt in der Landwirtschaft und in der Verarbeitung und Lebensmittelerzeugung viel zu tun. Gerade in der Erntezeit haben wir Arbeitstage die auch mal länger dauern. Aber unser gesamtes Team ist in den vergangen 30 Jahren so stark zusammen gewachsen, dass wir jedes Jahr auf neue meistern. Alle Kollegen im Team sind wie Familienmitglieder. So behandeln wir und gegenseitig. Wir haben für unser Team individuelle Lohnvereinbarung über dem gesetzlichen Mindestlohn und für die Familien versuchen wir weitestgehend die Arbeitszeiten an ihr Bedürfnisse anzupassen. Durch CrowdFarminghatten wir die Möglichkeit, in der strukturarmen Region der Altmark zwei neue Arbeitsplätze zu schaffen. Deine Patenschaft über CrowdFarming trägt dazu bei, in Regionen wir unserer einen positiven Trend zu bewirken.
Alles bewegt sich im Kreis.
Bei uns in einem Kreislauf.
Die Kühe geben nicht nur Milch, sondern auch einen wertvollen Dünger. Bevor wir diesen aber einsetzen, wird er in die hofeigene Biogasanlage geschickt. Diese wandelt kontrolliert Rindergülle in Methan um. Aus dem Methan wird über einen Motor Strom gewonnen. Unsere Mini-Biogasanlage läuft nur mit Rindergülle, keine Feldfrüchte müssen verheizt werden. Wir können uns damit zu 100 % mit Strom selbstversorgen, und sogar noch 14 weitere Haushalte mit Bio-Strom beliefern. Die Gärreste werden als wertvoller Dünger auf unseren Flächen ausgeteilt und der biologische Stoffkreislauf schließt sich.
Auf der anderen Seite geht unsere eigene Milch in die Käseverarbeitung. Qualität und Herkunft steht für uns an erster Stelle. Unsere Käseprodukte sind etwas Besonderes, jeder Käse ist mehrfach durch unsere Hände gegangen und wird sensorisch geprüft. Die handwerkliche Verarbeitung der Milch macht das “Lebensmittel” zum “LEBENS-Mittel”. Und noch viel mehr: Käse ist in vielen Teilen Europas auch ein Stück unserer Kultur. Wir produzieren typisch deutsche aber auch internationale Sorten und sprechen mit unserem Käse nicht nur junge Leute an, sondern auch die älteren Generationen, die sich an ihre Kindheit und die regionalen Produkte erinnert fühlen. In jeder Landschaft haben sich schließlich durch die natürlichen Umgebungsbedingungen ganz unterschiedliche Käse entwickelt.
Unser kleiner Ort Wiepke (250 Einwohner) ist durchzogen von vielen kleinen Bächen, die die Wiesen der Kühe mit Wasser speisen und so für die Futtergrundlage der Kühe sorgen. Unser Kuhstall ist umgeben von grünen Auenweiden mit grasenden oder ruhenden Kühen. Das Wasser entspringt einem Quellgebiet...den Elfenquellen - einem märchenhaften Ort für jeden Wanderer.
In der Umgebung finden sich außerdem viel Grünland, Wald, Bienenwiesen und natürlich auch landwirtschaftliche Nutzfläche. Nächstgelegen sind die Hansestädte Gardelegen, Salzwedel und Stendal. Unsere Umgebung besticht mit viel Natur und Ruhe und kleineren Sehenswürdigkeiten - wie die Straße der Romanik - und lädt einfach nur zum Verweilen und Entdecken ein...
Neue Gedanken und Bedenken unserer Kunden bewegen uns immer. So sehen wir uns in der Verantwortung, uns mehr mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz zu befassen. Wir haben 2020 eine Aufforstung auf 1,5 ha angelegt, die kein Nutzholz erzeugt, sondern nur Blütentrachten für Insekten (quasie ein Insektenbiotop). Dieses ist umgeben von Kiefernwald und anderen Forstkulturen. Direkt neben unserer Aufforstung ist eine Wildäsungsfläche von 2 ha für wild lebende Tiere. Nicht nur das Reh und der Dachs fühlen sich dort wohl auch der Wolf kommt regelmäßig vorbei. Das ist kein Märchen - sondern das Leben! Wir können sie mit einer Wildkamera beobachten und vor Ort hegen und pflegen. Mit jedem Käsepaket, welches du von uns erhältst, förderst du ein Stück Natur und Biotop in unserer Region. Ein Teil des Ertrags pro Käsepaket stecken wir in solche Projekte.