Wir widmen uns seit 1998 in der Region Sud-Luberon der Olivenölherstellung. Meine Frau Carine und ich stellen ein hoch prämiertes extra natives Olivenöl her und pressen seit 2014 auch die Oliven selbst. Unsere Geschichte ist das Ergebnis eines Abenteuers, welches mit der Rückbesinnung auf die Natur begann und es uns heute ermöglicht, den Herstellungsprozess unserer Produkte zu kontrollieren. Als Sohn von Weinbauern und Tochter von Landwirten, haben wir uns 1998 dazu entschieden, unser Leben zu ändern und eine sinnvolle Aufgabe zu finden, die mit unserer Erde verbunden ist. Wir haben uns schließlich in ein kleines Weingut in Cadenet in Sud-Lubero und einem alten verlassenen Herrenhaus verliebt, das über die Region wacht. Es befindet sich am Ufer eines kleinen Flusses, der Laval. Dort haben wir tausende Olivenbäume gepflanzt und uns dem Studium des Olivenanbaus und der Olivenölherstellung gewidmet.
2020 hat unser Sohn Leo die Leitung der Mühle übernommen und bemüht sich nun mit gleichbleibendem Ehrgeiz darum, nur die aromatischsten Öle zu erzeugen.
In der Bastide du Laval hat jeder seine Aufgabe und seine Zuständigkeiten. Ich habe die Verantwortung für die Olivenbäume behalten. Quentin, mein anderer Sohn, kümmert sich um die Olivenverarbeitung. Léo ist für die Zusammensetzung der Öle, die Logistik, die Vermarktung und die allgemeine Verwaltung des Unternehmens zuständig. Wir werden bei all dem natürlich von einem großartigen Team außergewöhnlicher Menschen unterstützt!
Die Mitgliedschaft bei CrowdFarming hat uns eine großartige Gelegenheit geboten, eine neue, verantwortungsvollere Welt des Konsums zu entdecken und unsere Öle französischen und ausländischen Verbrauchern nahe zu bringen, die wir selbst nie hätten erreichen können.
Da wir uns an der Grenze einer Klimakulturzone befinden und unsere Bäume jedes Jahr zurückgeschnitten werden, ist ihr Ertrag begrenzt. Sie legen all ihre Energie in die wenigen Oliven, die an ihren Ästen wachsen. Da wir ein qualitativ hochwertiges und außergewöhnliches Olivenöl herstellen wollten, sind wir diesen Kompromiss gerne eingegangen.
Unser Olivenanbau basiert auf den Richtlinien des biologischen Anbaus und der Star unter den Düngern ist Tiermist. Sobald dieser kompostiert ist, beherbergt er viele Mikroorganismen und trägt zur Humusbildung und der Verbesserung der Bodenqualität bei. Langsam und nachhaltig setzt er Mineralien im Boden frei, die von den Olivenbäumen benötigt werden (Stickstoff, Phosphor, Kalium). Die Ernte ist reine Handarbeit, bei der wir Kämme und Netze zu Hilfe nehmen.
Wenn sich ein Landwirt dem Anbau seines Produkts so hingebungsvoll widmet, ist es nicht ratsam, bei dessen Weiterverarbeitung Risiken einzugehen. Das Olivenöl aus den Oliven seiner Bäume muss im Einklang mit seinen Werten stehen. In unserem Fall sollte die Oliven daher langsam und behutsam gemahlen werden. Daher kam auch unsere Idee, unsere eigene Ölpresse zu errichten und somit alle Schritte des Herstellungsprozesses zu kontrollieren und dabei die vielen Anforderungen, die mit der Suche nach herausragender Qualität verbunden sind, zu befolgen.