Das Unternehmen Agriblea befindet sich in Val di Noto, nur 2 km von Ispica, dem antiken Hispicaefundus, entfernt und liegt auf einem leicht abfallenden Hügel, etwa 150 Meter über dem Meeresspiegel des Ionischen Meeres, das nur 8 km entfernt ist. Ein Gebiet, das dem Anbau von Gemüse und insbesondere Tomaten gewidmet ist, und der Ort, an dem ich meinen größten Traum verwirklichen konnte.
1998 beschloss ich, Agriblea zu gründen, ein Familienunternehmen, das von meinen Kindern und meiner Frau unterstützt wird. In meinen jungen Jahren sammelte ich viel Erfahrung im Agrarsektor, indem ich auf dem Land meiner Familie mithalf, die Tomaten anbaute. Ich erfuhr viel über die Verarbeitung. Das hat uns geholfen, in diesem Sektor zu wachsen und uns weiterzuentwickeln und zu einem der bedeutendsten Unternehmen für die Produktion und Vermarktung von getrockneten Tomaten in Europa zu werden.
La Ciappa ist eine Bio-Tomate ohne Konservierungsstoffe, natürlich in der Sonne getrocknet. Es handelt sich um ein einfaches, authentisches und hochwertiges Rezept. Ein Bauernritual, das Jahr für Jahr von den Frauen durchgeführt wurde, und schließlich in Vergessenheit geriet. Agriblea hat das alte Familienrezept, das es im Laufe der Jahre aufbewahrt hat, neu aufgelegt und dieses Produkt wiederbelebt, um zukünftigen Generationen die Werte und Aromen einer Tradition zu vermitteln, die einen gesunden und umweltfreundlichen Lebensstil fördert. Und deshalb sind die getrockneten Bio-Tomaten von Agriblea so gut wie die von unseren Großmüttern.
Agriblea ist seit 2001 biozertifiziert und seit 2020 von der Bio Suisse AG zertifiziert. Die Reise der Ciappa Tomate beginnt im März, wenn die Setzlinge ins Freiland gepflanzt werden, die ausschließlich mit der Methode des ökologischen Landbaus angebaut werden. Die Samen sind KEINE GVO. Wir verwenden keine synthetischen Düngemittel und greifen nur mit organischen Düngemitteln und natürlichen Produkten ein, um die Pflanze falls nötig zu unterstützen und wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ihre natürlichen Abwehrkräfte zu stärken und die Harmonie und das vitale Gleichgewicht der Pflanzensysteme wiederherzustellen. Unser Produkt wird nur zum Trocknen in der Sonne angebaut und geerntet. Die Einhaltung von Fristen, günstige mikroklimatische Bedingungen, gute Praktiken des ökologischen Landbaus wie das Mulchen mit biologisch abbaubaren Materialien, die Verwendung von Antagonisten und innovative Mikrobewässerungstechniken begünstigen ein gesundes und üppiges Wachstum von Tomatensetzlingen. Zwischen Juni, Juli und August, wenn die Früchte den richtigen Reifegrad erreicht haben, ernten wir die Tomaten. Anschließend werden sie kontrolliert, nach optischen Kriterien selektiert und für die Umwandlung von Tomaten in Ciappa vorbereitet (gewaschen, geschnitten, gesalzen).
Wir verpflichten uns, das Territorium zu schützen und die Umwelt zu respektieren, indem wir einen Plan zur Verbesserung der Umwelt, den Einsatz ökologisch nachhaltiger Systeme und den Schutz der lokalen Flora und Fauna verfolgen. Rund um das Firmengelände haben wir die charakteristischen „Trockenmauern“ von Hand geborgen und rekonstruiert, um den Zustand der Orte aus historisch-kultureller Sicht zu erhalten und die für das Territorium typische Mikroflora und Fauna fördern, die rund um die „Trockenmauern“ gedeiht. Uns wurde auch ein zum öffentlichen Grün gehörendes Blumenbeet anvertraut, um das Gebiet immer sauber, grün und ordentlich zu halten. Für die Bewässerung des Landes wenden wir ein modernes System der Mikrobewässerung und Fertigation an und nutzen Regenwasser, um die Wasserverschwendung zu reduzieren. Seit 2012 nutzen wir saubere und erneuerbare Energie dank zweier Photovoltaikanlagen, und erwärmen das Trinkwasser seit 2015 mit zwei Solarthermieanlagen. Im Jahr 2015 haben wir im Vorgriff auf europäische und italienische Vorschriften 100 % kompostierbare und recycelbare Verpackungen, kompostierbare Beutel und Schalen mit Etiketten aus recycelbarem Papier eingeführt.
Der Produktionsüberschuss wird von der Viehwirtschaft als Tierfutter verwendet oder auf speziellen Flächen reifen gelassen und zu organischem Dünger kompostiert.
Agriblea ist GRASP-zertifiziert und setzt sich für den Schutz der Arbeitnehmer ein. Wir respektieren unsere Mitarbeiter unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Sprache und Religion und investieren in Ausbildung und Sicherheit am Arbeitsplatz. Wir haben derzeit 7 Frauen und 8 Männer im Unternehmen. Der Respekt für unsere Mitarbeiter verwandelt sich in Hingabe und Leidenschaft für ihre Arbeit und Aufmerksamkeit für unsere Kunden, die immer zahlreicher werden und uns von Jahr zu Jahr ihre Treue beweisen. Wir haben auch einen Mitarbeiter mit Behinderung in unserem Büro integrieren können.