Was ist der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Landwirtschaft?
Warum kommt es in Europa immer häufiger zu Waldbränden? Und was können wir dagegen tun?
Dr. Emilio Chuvieco Salinero ist Träger des Jaume-I-Preises für Umweltschutz 2022 und Professor für Geografie an der Universität Alcalá sowie Direktor des UAH-Lehrstuhls für Umweltethik. Seit 2010 ist er wissenschaftlicher Leiter des Projekts Fire CCI der Europäischen Weltraumorganisation und fungiert außerdem als wissenschaftlicher Koordinator für das europäische Projekt FirEUrisk. Emilio ist Autor von 33 Büchern und 402 Artikeln und wurde im Jahr 2020 in die Liste der “World’s Top 2% Scientists” der Stanford University im Bereich der Ingenieurgeologie und Geomatik aufgenommen. Als solcher ist er der perfekte Partner für uns, um mit ihm in die Kontroversen des Klimawandels einzutauchen und ein Thema zu erforschen, das im vergangenen Sommer besonders aktuell war: Waldbrände.
In einer Zeit, in der der politische Diskurs die Klimadebatte beherrscht, versucht diese Folge, das Thema auf wissenschaftliche Grundlagen und die Realität der Landwirtschaft zurückzubringen.
Egal, ob du Argumente für Diskussionen mit Klimawandelleugnern suchst oder wissen willst, was die Hauptursache für Waldbrände ist (und was Hirten damit zu tun haben!), diese Folge ist für dich!
Du kannst die Episoden unseres Podcasts im Audioformat auf allen gängigen Streaming-Plattformen (Spotify, ApplePodcasts, usw.) oder hier herunterladen.
Da wir diesen Podcast nur in einer Sprache aufnehmen konnten, haben wir uns für Englisch entschieden, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen.